Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

EMTB 06/2022-2023
Lesedauer: 0:30 Minuten

Branchentreff

E-Bikes boomen und sind aus den Mobilitätskonzepten der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Das sehen auch die Autogiganten und investieren kräftig ins Zweirad. Ist diese Entwicklung eine Gefahr oder Chance für die Radbranche?

(...)

Dirk Zedler, Fahrradsachverständiger
„Die Radbranche ist traditionell eher in der Sport- und Hobbyecke angesiedelt und muss sich nun rasend schnell auf Mobilität umstellen. Die Kunden erwarten gerade bei E-Bikes eine hohe Nutzbarkeit – Werkstatttermine in zwei Monaten sind da inakzeptabel. Und die Autobranche verortet das E-Bike nicht mehr unter Accessoires wie früher, sondern geht das Thema strategisch an – das ist die Gefahr für die Radbranche. Die hat zwar tolle Produkte, darf sich darauf aber nicht ausruhen. Sonst macht sie den Fehler deutscher Autobauer: Die haben Tesla unterschätzt, und im September 2022 waren deren Modell Y das meistverkaufte Auto Europas.“

(...)

Zurück