Und hier noch die offizielle Beschreibung für den Studiengang
Duales Studium BWL-Dienstleistungsmanagement Schwerpunkt Media, Vertrieb und Kommunikation (MVK)
- Studienbeginn: 1. Oktober 2025 oder später
- Regelstudiendauer: 3 Jahre, (Theorie & Praxis im dreimonatigen Wechsel)
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Weiterführende Inhalte: DHBW Stuttgart
Studieninhalte:
Die wissenschaftlich fundierte, aber gleichzeitig praxisnahe Vermittlung breiter Kenntnisse der BWL und der speziellen BWL des Dienstleistungs- und Medienmanagements bildet den Kern des Studiums. Die Wahl von medienspezifischen Profilfächern sowie verschiedene Vertiefungsangebote ermöglichen den Studierenden und Partnerunternehmen individuelle Schwerpunktsetzungen.
Betriebswirtschaftslehre und Grundlagenfächer
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Wissenschaftliches Arbeiten sowie Mathematik und Statistik
- Finanzbuchführung
- Unternehmensrechnung, Bilanzierung und Besteuerung
- Personalwirtschaft, Organisation und Projektmanagement
- Unternehmensführung und Mitarbeiterführung
Studienrichtung Dienstleistungsmanagement
- Grundlagen der Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle in der Dienstleistungsbranche sowie des Projektmanagements und des Kundenverhaltens
- Marketing & Innovation, Controlling & Qualität im Dienstleistungsmanagement, Business Intellgence
- Marketingforschung: Data Analytics, Eyetracking, SEO, SEA
- Grundlagen der Automatisierung und Digitalisierung von Dienstleistungen, Social Media Marketing, Online-Marketing
Digitale Transformation und neue Konzepte im Dienstleistungsmanagement - Integrationsseminar zu Branchenthemen: z.B. Einsatzmöglichkeiten der KI (Artifical Intelligence), Deep Learning, Machine to Machine- und Mensch-Maschine- Kommunikation
Studienschwerpunkt Media, Vertrieb & Kommunikation (Module 3.–6. Semester)
- Dialogmarketing, mediale Dialogprozesse und Dialogprojekte, Social Media Dialog
Mediales Vertriebsmanagement (agile Consultingprozesse und medienpsychologische Aspekte) - Gestaltung Kommunikationsprozesse & Internationales Marken- und Kampagnenmanagement, Customer Experience Management
- Medienintegration und crossmediale Produktion
Studienziele:
Im Fokus des BWL-Studiums mit der Studienrichtung Dienstleistungsmanagement (DLM), Schwerpunkt Media, Vertrieb und Kommunikation (MVK), steht darüber hinaus die Umsetzung des erlernten theoretischen Wissens in die Praxis durch die Anwendung auf konkrete Problemstellungen im Rahmen von Studierendenprojekten oder Projektseminaren. Dabei werden die Aufgaben von Unternehmen und Organisationen vorgegeben und der Ablauf folgt vom Briefing durch den "Auftraggeber" bis zur abschließenden Präsentation durch die Studierenden einem klassischen Medienprojekt. Für die Umsetzung stehen Labore (z.B. MacLabore, Eyetracking-Labor und Green-Screen-Studio, virtuelle Räume) mit aktueller Technik zur Verfügung.
Absolvent*innen sind für zahlreiche Einsatzfelder qualifiziert:
- die Mitarbeit in Kommunikations-, Vertriebs- und Prozess und Consultingprojekten
- sämtliche Funktionsbereiche von Dienstleistern (Planung und Organisation, Marketing und Medienmanagement, Projekt- und Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Controlling)
- Medien-, Marketing und Servicebereich sowie in Marktforschungs-, Kommunikations- und Vertriebsabteilungen von Unternehmen.
- Kommunikations-, Vertriebs- und Service -und Projektbereich
Sie haben Interesse an diesem Studium und möchten sich bei uns bewerben? Wir freuen uns auf Sie!
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unten stehendes Formular oder per Post an
Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH
Hundshalde 4, D-71634 Ludwigsburg.