Duales Studium Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität

Sie möchten ein duales Studium absolvieren, sind technikaffin und können Fahrrad fahren? ... Keine Angst, das ist nicht Bestandteil Ihres Jobs, hilft aber!
Wenn Sie sich jetzt auch noch für Messtechnik begeistern können und Teil der Mobilitätswende sein wollen...
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Alles andere lernen Sie bei uns.


In unserem Team brauchen wir Sie als junge treibende Kraft, um die Fahrradbranche voranzubringen. Wir sind einer der Weltmarktführer in unserer Branche.
Sie haben Lust, bei uns alles rund um Ihr Studienfach in selbstständiger Tätigkeit zu vertiefen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

P.S. Alles, was das Arbeiten bei uns sonst so ausmacht und was wir zu bieten haben, steht hier.

Und hier noch die offizielle Beschreibung für den Studiengang
Duales Studium Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität

  • Studienbeginn: 1. Oktober 2023 oder später
  • Regelstudiendauer: 3 Jahre, (Theorie & Praxis im dreimonatigen Wechsel)
  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Weiterführende Inhalte: DHBW Stuttgart

Studieninhalte:

Die Studienrichtung Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität ist am Campus Horb speziell auf die Belange der Fahrzeugindustrie und deren Zulieferer ausgerichtet. Die elektrischen und informationstechnischen Systeme werden in ihren Ansätzen behandelt, der Schwerpunkt liegt in dieser Studienrichtung auf der Fahrzeugtechnik und besonders auf den mechanischen Komponenten.

Zum Studium der Mechatronik gehört eine Vielzahl von Grundlagenvorlesungen, beispielsweise

  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Elektrotechnische Grundlagen
  • Grundlagen Maschinenbau
  • Informatik
  • Softwareentwicklung
  • Mechatronische Systeme - Modellbildung und Regelungstechnik
  • Angewandte Werkstofftechnik

Als fachliche Schwerpunkte bietet die DHBW Stuttgart im Studiengang Mechatronik folgende Studienrichtungen an:

  • Allgemeine Mechatronik - Grundlage für viele Anwendungsbereiche
  • Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität

Studienziele:

Die Mechatronik bildet die ideale Verbindung der klassischen Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Durch die beschriebene technische Entwicklung rückt der Ansatz eines übergreifenden Systems – insbesondere bei der Entwicklung neuer Produkte – daher schon heute und in Zukunft zunehmend in den Vordergrund.

Als fachliche Schwerpunkte werden an der DHBW Stuttgart folgende Studienrichtungen angeboten:

  • Allgemeine Mechatronik – Grundlage für viele Anwendungsbereiche Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität
  • Studierendenprojekte des Studiengangs Mechatronik

Sie haben Interesse an diesem Studium und möchten sich bei uns bewerben? Wir freuen uns auf Sie!

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unten stehendes Formular oder per Post an


Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH
Hundshalde 4, D-71634 Ludwigsburg.

Online Bewerbung für:
Duales Studium Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität

Mögliche Dateiformate: .pdf, .jpg und .png
Mögliche Dateiformate: .pdf, .jpg und .png
Mögliche Dateiformate: .pdf, .jpg und .png
Was ist die Summe aus 1 und 6?

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden, dass die Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH meine Daten zur Bewerbung speichern und verarbeiten darf. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

* - Pflichtfeld

Zurück