Und hier noch die offizielle Beschreibung für den Studiengang
Duales Studium Maschinenbau
- Studienbeginn: 1. Oktober 2025 oder später
- Regelstudiendauer: 3 Jahre, (Theorie & Praxis im dreimonatigen Wechsel)
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Weiterführende Inhalte: DHBW Stuttgart
An der Dualen Hochschule Stuttgart gibt es im Maschinenbau drei Studienrichtungen:
Konstruktion und Entwicklung mit den Schwerpunkten:
- Entwicklung
- Konstruktion und Auslegung
Produktionstechnik mit den Schwerpunkten:
- Produktionstechnik
- Verpackungs- und Automatisierungstechnik
Fahrzeug-System-Engineering mit den Schwerpunkten:
- Nachhaltige Antriebe
- Karosserie und Leichtbau
- Elektronik und Simulation
- Details zur Studienrichtung Fahrzeug-System-Engineering
Studienziele:
Der Studiengang Maschinenbau mit seinen vielfältigen Ausprägungen verknüpft Theorie und Praxis, Naturwissenschaft und Technik. Die umfassende Ausbildung an der DHBW Stuttgart ermöglicht es den Studierenden, Aufgaben in vielen Tätigkeitsfeldern zu übernehmen.
Studierende des Maschinenbaus sollten:
- an Naturwissenschaft und Technik interessiert sein
- ein Verständnis für Mathematik und Physik haben
- Interesse am Umgang mit Werkstoffen und Maschinen haben
- leistungsbereit und teamfähig sein
Absolventinnen und Absolventen
- beherrschen die konstruktive Neu- und Weiterentwicklung von Produkten
- planen und entwerfen Maschinen und Anlagen oder
- steuern und überwachen Fertigung und Montage.
Sie haben Interesse an diesem Studium und möchten sich bei uns bewerben? Wir freuen uns auf Sie!
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unten stehendes Formular oder per Post an
Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH
Hundshalde 4, D-71634 Ludwigsburg.