Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

BIKE 01/2016
Lesedauer 1:30 Minuten

Editorial. Von Menschen und Maschinen

Er sei "DIE Institution in Sachen kritisch-neutraler Verbraucherberatung", schrieb BIKE-Gründer Uli Stanciu Mitte der 9Oer-Jahre über den Test in BIKE. Bis heute hat sich daran nichts geändert – kein anderes Magazin weltweit betreibt einen solchen Aufwand, um Fahrräder zu testen.

Klar ist: Wer werten will, muss differenzieren können. Während andere Magazine oft nur schüchterne Phrasen formulieren, liefert BIKE seinen Lesern Fakten, Punkte und Noten. Dass man sich dabei nicht nur auf die Eindrücke der Testfahrer verlassen darf, liegt auf der Hand. Hersteller investieren horrende Summen in die Entwicklung ihrer Produkte, gleichzeitig schrumpfen die Optimierungspotenziale. Um auch marginale Unterschiede zu ermitteln, haben wir unser Testlabor seit jeher mit modernster Technik ausgestattet. Sechs bis acht Stunden durchläuft jedes Bike das Prüfprozedere in unserem Testlabor – bei fast 200 getesteten Mountainbikes pro Jahr ein enormer Zeit- und Kostenaufwand.

Um mit der Entwicklung in der Branche Schritt zu halten, verbessern wir unsere Mess- und Testverfahren stetig. Einen großen Schritt sind wir auch nun wieder gegangen. Herzstück des neuen BIKE-Tests ist ein fast eine Tonne schweres Prüfmonster namens Triceratops. Drei Jahre hat das Zedler-lnstitut für Fahrradtechnik und -Sicherheit in das Projekt investiert. Mit seiner geballten Technik erlaubt uns der Triceratops nun unterschiedliche Messungen an einem einzigen Prüfstand: Feder- und Gabelkennlinien, Raderhebungskurven und die Steifigkeiten von vorderem Rahmendreieck und Hinterbau.

(...)

Autor: Josh Welz, Chefredakteur


Falls Sie mehr lesen wollen, fordern Sie entweder das entsprechende Heft beim Delius-Klasing-Verlag an oder (falls das Heft dort vergriffen sein sollte) schicken Sie uns einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag (DIN A4) und € 3,- in Briefmarken zusammen mit einer kurzen Notiz, welchen Artikel Sie anfordern wollen.

Zurück