Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Cyclinfo, 16.02.2011
Lesedauer 1:30 Minuten

Scheibenbremsen-Test: Shimano reagiert

Im Test der BIKE schnitten Shimano’s neue XTR-Scheibenbremsen bedenklich schlecht ab. Doch nun präsentieren die Japaner Resultate von Labortests bei Velotech, die dem komplett widersprechen.

Der Scheibenbremsen-Test in der Dezember-Ausgabe der deutschen Zeitschrift BIKE sorgte für Aufsehen: Sowohl die Crosscountry- wie die Trail-Version von Shimano’s neuer XTR-Scheibenbremse schnitten schlecht ab. Beim Fading-Test im Labor wie bei Praxistests im Südtirol kam es zu Totalausfällen. Das System sei jeweils so heiss gelaufen, dass der Aluminum-Kern der Bremsscheibe geschmolzen sei, worauf sich diese stark verformt habe, erklärt der für die Tests zuständige Fahrrad-Sachverständige Dirk Zedler. Zudem hätten sich Dichtigkeitsprobleme bei den Anschlüsse der Bremsleitungen gezeigt.

Das Flaggschiff auf dem Prüfstand

Ein überraschendes Ergebnis, das Shimano dazu veranlasste, das renommierte Prüfinstitut Velotech.de mit unabhängigen Tests der neuen XTR-Scheibenbremsen zu beauftragen. Schliesslich seien die in der BIKE geschilderten Schäden in hauseigenen Tests nie aufgetreten, betont Harald Troost von Shimano Europa. Das Prüfinstitut Velotech machte sich an die Arbeit – und stützte sich bei den Labortests auf die eigenen, strengen Scheibenbremsstandards wie auf die DIN EN 14766 Norm und die GS Standards. Als Referenz wurden auch die Saint-Scheibenbremsen von Shimano und zwei Modelle von Mitbewerbern getestet.

Alle Normen und Standards erfüllt

Wie Shimano nun verkündet, übertreffen sowohl die Crosscountry wie die Trail-Version der neuen XTR-Scheinbenbremsen die sicherheitsrelevanten Normen und Standards deutlich. Und zwar unabhängig vom Durchmesser der Bremsscheiben oder der Art der Bremsbeläge. So seien die Anforderungen des DIN+ Standards um das Dreifache übertroffen worden. Schäden wie in den Tests der BIKE tauchten im Labor von Velotech.de nicht auf, und auch Shimano’s Behauptung, dass sich die Betriebstemperaturen des Bremssystems mit Hilfe der Bremsscheiben mit Alukern und der Bremsbeläge mit integrierten Kühlrippen deutlich senken lassen, konnte im Labor bestätigt werden.

So steht Wort gegen Wort und Testlabor gegen Testlabor. Das letzte Wort in dieser Sache werden wohl Fachhandel und Konsumenten haben, denn beim Preisniveau und dem Anspruch von Shimano’s XTR-Gruppe als Top-Produkt verträgt es keine Mängel – und schon gar keine sicherheitsrelevanten.

Autor: Laurens van Roojen

Zurück