Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.
Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.
velobiz 27.06.2016
Dass man sich bei dem Kreidler-Hersteller Cycle Union sehr sensibel in Sachen Stiftung Warentest zeigt, ist nicht zuletzt auch eine Folge der häufigen Auseinandersetzungen mit den Berliner Verbraucherschützern. Oder vielmehr der Achterbahnfahrt, die der Oldenburger Fahrradherstellers diesbezüglich schon erlebt hat: Auf Testsiege mit E-Bikes von Kreidler folgten vernichtende Testurteile - und anders herum. Nicht zuletzt aufgrund solcher Erfahrungen hat man bei Cycle Union in den letzten Jahren die internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen deutlich ausgebaut und verschärft. Deshalb ist auch der Anriss der Schraube der Sattelklemmung, der in der Zeitschrift "Test" fälschlicherweise als Anriss in der Sattelstütze beschrieben wird, für den Fahrradhersteller nicht nachvollziehbar. Hier die Stellungnahme von Cycle Union im Original-Wortlaut:
(...)
Sogar ein zweiter, zusätzlicher Test beim Zedler-Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit führte zu einem positiven Ergebnis. Die Abwertung im vorliegenden StiWa-Testergebnis kann deshalb von Seiten der Cycle Union absolut nicht nachvollzogen werden."
Autor: Markus Fritsch
velobiz.de MAGAZIN 01/2021
Lesedauer 2 Minuten
velobiz.de, 21.12.2020
Lesedauer 1 Minute
velobiz.de MAGAZIN 10/2020
velobiz.de, 14.10.2020
velobiz.de, 04.03.2020
velobiz.de, 03.12.2019
velobiz.de, 06.09.2019
velobiz.de, 19.07.2019
velobiz.de, 18.03.2019
velobiz.de, 07.03.2019