Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

velobiz.de, 08.08.2023
Lesedauer 1:45 Minuten

Zedler Gruppe bietet Schulungen zum Fahrrad-Sachverständigen

In der kommenden Schulungssaison soll das Angebot zum Fahrrad-Sachverständigen verfeinert werden. Gezielt sollen Mitarbeitende aus der Fahrradbranche und Versicherungswirtschaft mit einem zugespitzten Programm angesprochen werden.

Fahrräder und Pedelecs werden deutlich mehr genutzt als in der Vergangenheit. Zudem stiegen die Verkaufszahlen und Neupreise in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich. In diesem Atemzug ist auch die Zahl der Unfälle gestiegen. Es lohnt ein Blick in die Statistik. Im Jahr 2021 lag die Zahl der Unfälle mit Personenschaden laut Statistischem Bundesamt bei insgesamt 91.126 Unfällen (73.167/17.959 – Fahrrad/Pedelec), im Jahr 2022 stieg die Zahl auf 106.457 Unfälle (82.453/24.004 – Fahrrad/Pedelec). Im Ergebnis haben sich sowohl die Anzahl an Schadenfällen als auch die Schadensummen massiv erhöht. „Was diesem Anstieg nicht standhält, sind inhaltlich sach‐ und fachgerechte Gutachten für die Schadenregulierer mangels kompetenter Fahrrad‐ und Pedelec‐ Sachverständigen“, heißt es dazu von der Zedler-Gruppe.
 
Und hier setzt das Schulungsangebot der Ludwigsburger an. Nach einem erfolgreichen Schulungswinter und ‐Frühling 2022/23 hat die Zedler‐Gruppe daher das Angebot an Schulungen zum Fahrrad‐Sachverständigen verfeinert und neue Termine veröffentlicht. Nachdem bisher viele Kfz‐Sachverständige in dem für sie neuen Fachgebiet umfassend geschult wurden, wollen die Referenten ab Herbst 2023 gezielt Mitarbeitende aus der Fahrradbranche und Versicherungswirtschaft mit ihrem erweiterten und zugespitzten Programm ansprechen.
 
Dazu sagt Dirk Zedler: „Nach 30 Jahren als Fahrrad‐ und Pedelec‐Sachverständige ist es Zeit, dass wir unser Wissen mit weiteren Zielgruppen und insbesondere Kollegen aus der Fahrradbranche teilen. Schadengutachten müssen dezentral erstellt werden. Verhindern können wir diese bedauerlichen Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs nur bedingt, aber wir sollten gemeinsam daran arbeiten, dass zumindest der finanzielle Schaden der Radfahrenden so schnell wie möglich ausgeglichen wird. Basis dazu sind sach‐ und fachgerechte Schadengutachten als Regulierungsgrundlage für die Versicherer. Für uns ist auch dies ein wichtiger Baustein, damit das Fahrrad und das Pedelec als Mobilitätsform „erwachsen“ werden.“
 
Alle Schulungstermine sowie weitere Informationen zu den Schulungsinhalten und eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online unter https://zedler-schulung.de/de/sachverstandige/ .
 
Die nächste Grundlagenschulung „Basic“ die sich gezielt an Teilnehmende aus der Fahrradbranche richtet, startet am 28. September 2023.
 
Autor: Jürgen Wetzstein
Foto: Zedler-Institut

Zurück