Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Newsletter 02/2023
Lesedauer 1:00 Minute

Betriebsanleitungen pflanzen 4.378 Bäume

Eine Erkenntnis aus den von uns wiederholt begleiteten Marktaufsichtsverfahren ist, dass die Behörden ein großes Augenmerk auf die Anleitungen legen. In Landessprache, normkonform, gedruckt und beigelegt – dann kann nichts schiefgehen.

Die Crux an der Sache: Rollen Lastzüge mit Anleitungen aus der Druckerei, ist das ökologisch natürlich keine gute Sache. Vermeiden die Anleitungen allerdings Frust beim Nutzer, Bedienfehler, Montageunzulänglichkeiten und damit Materialversagen oder gar Unfälle mit schlimmen Folgen, sieht die Öko-Bilanz schon wieder ganz anders aus.
 
Aber wie quantifizieren, denn verhinderte Fehler sind nicht greifbar?
 
Wir haben uns aus diesem Grund schon vor Jahren entschlossen, die Anleitungen auf FSC-Mix Papier, mit Öko-Farben und mit Strom aus eigener Photovoltaik der Druckerei bzw. ergänzend mit zugekauftem Ökostrom zu drucken.
 
Seit 2021 sind wir gemeinsam mit unserem Partnerbetrieb noch einmal deutlich weiter. Getreu dem Firmen-Anliegen, der Natur so wenig wie irgendwie möglich zu nehmen, kompensieren wir zusätzlich den Holzabbau, die Emissionen der Papierherstellung und die des Transports.
 
Richtig: Klimaneutral durch Kompensation, eine in vielen Fällen durchaus zu hinterfragende Sache. Daher haben wir es greifbar gemacht durch die Pflanzung von Bäumen im Rahmen eines Naturwald-Aufforstungsprojekts in Sachsen-Anhalt. Im Ergebnis wurden
  • 3.287 Eichen in Merseburg I
  • 245 Eichen in Merseburg II
  • 312 Lärchen in Merseburg II
  • 434 Wildapfel/-kirsche/-birne in Merseburg II
  • 100 Eichen in Zollhaus VI
gepflanzt.
 
Wir werden verfolgen und berichten, wie der 2022er Waldjahrgang wächst und gedeiht – versprochen.
 
Foto: © Zedler-Institut
 
Ihr Kontakt: techdocu@zedler.de

Zurück