All about bicycles, electric-assisted bikes, technology and safety in the press

The most common safety risks that we come across in our daily work around bicycle safety, technology and operating instructions are also published by us in articles in the leading German special-interest magazines TOUR (Europe's road bike magazine no. 1), BIKE (Europe's mountain bike magazine no. 1), MYBIKE and EMTB in order to make this information, which is important for the industry, available to a wider public.

For many years now, the Eurobike Show Daily, trade fair magazine of the annual Eurobike Show, has also given us the opportunity to publish our view of major developments in the cycle industry in full-page articles.

We also speak regularly in independent expert presentations about all areas of bicycle technology and the bicycle market. In addition, we are quoted by further special-interest magazines of the industry and the trade as well as increasingly by radio and television in their media reports, which shows us that we are spot on with our advice. The section "News" informs you about the latest news from our specialist areas. The reports and publications of this section are listed chronologically or according to areas of interest.

SAZbike 12/2016
Lesedauer 1:00 Minute

Eine Chronik der StiWa-E-Bike-Tests

Vier E-Bike-Tests hat Stiftung Warentest seit 2011 durchgeführt. Jedes Mal gab es danach großes Theater mit Fahrradherstellern, Verbänden und Prüfinstituten. Beide Seiten kritisieren sich immer wieder heftig.

Im August 2011 fielen mit dem "E-Tour" von Pegasus und dem "28" E-Bike" von Ruhrwerk zwei Modelle mit der Note "mangelhaft" durch. Drei Räder erhielten als beste Note ein "gut". Davon profitierte vor allem Kreidler, da sich das Testsiegermodell "Vitality Elite" danach hervorragend verkaufte. Schon damals wurden die Testbedingungen der StiWa bemängelt. In einem Gespräch mit SAZbike v. 15.8.2011 kritisierte der Sachverständige Dirk Zedler schon damals, dass die Warentester durch lntransparenz bei den Prüfanforderungen den Fortschritt und die Sicherheit bei Fahrrädern erschweren würden.

Zwei Jahre später gab es schon im Juni den nächsten E-Bike-Test. Dieser Test, der im StiWa-Heft plakativ auf der Titelseite mit "E-Bikes mit Risiko" angekündigt wurde, sorgte für viel Wirbel in der Branche. Gleich neun von 16 Modellen fielen im Test mit "mangelhaft" durch. "Das schlechte Ergebnis zeigt, dass die Qualitätssicherung der Hersteller mit dieser Entwicklung offensichtlich nicht Schritt halten konnte. Dabei sind unsere Forderungen weder unrealistisch noch überzogen", stellte damals Dr. Holger Brackemann (Bereichsleiter Untersuchungen bei StiWa) klar. Naturgemäß sahen das Hersteller, Verbände und Prüfinstitute aus der Branche anders. "Die Ergebnisse der StiWa sind durchaus fragwürdig", war nur ein kritischer Kommentar in der SAZbike v. 10.6.2013.

(…)

Autor: Alexander Schmitz

Go back