All about bicycles, electric-assisted bikes, technology and safety in the press

The most common safety risks that we come across in our daily work around bicycle safety, technology and operating instructions are also published by us in articles in the leading German special-interest magazines TOUR (Europe's road bike magazine no. 1), BIKE (Europe's mountain bike magazine no. 1), MYBIKE and EMTB in order to make this information, which is important for the industry, available to a wider public.

For many years now, the Eurobike Show Daily, trade fair magazine of the annual Eurobike Show, has also given us the opportunity to publish our view of major developments in the cycle industry in full-page articles.

We also speak regularly in independent expert presentations about all areas of bicycle technology and the bicycle market. In addition, we are quoted by further special-interest magazines of the industry and the trade as well as increasingly by radio and television in their media reports, which shows us that we are spot on with our advice. The section "News" informs you about the latest news from our specialist areas. The reports and publications of this section are listed chronologically or according to areas of interest.

velobiz 27.06.2016
Lesedauer 2:00 Minuten

Stevens bezieht Stellung zu Testergebnissen

2013 war Stevens mit dem E-Bike-Modell "E-Courier Forma" mit der besten Note Testsieger beim E-Bike-Test von Stiftung Warentest. Bei dem am vergangenen Freitag veröffentlichten Test, also drei Jahre später, erhält ein weitgehend baugleiches Modell nun nur noch die Note Mangelhaft (velobiz.de berichtete). In der nachfolgend wiedergegebenen Pressemitteilung, die auch den Sachverständigen Dirk Zedler zitiert, bezieht der Hamburger Fahrradanbieter Stellung zu dem Testergebnis.

Stevens E-Bike

(...)

Fahrstabilität – Messen statt Fühlen

Das von den Testern konstatierte leichte Rahmenflattern bei der subjektiven Fahrprüfung mit Gepäck deckt sich nicht mit anderen Tests. Wir verlassen uns nicht nur auf subjektive Fahreindrücke, sondern lassen Tests auf den Prüfsystemen vom in der Branche anerkannten und unabhängigen Zedler - Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit durchführen. STEVENS nimmt die Testergebnisse der StiWa zum Anlass, noch mehr Tests anzusetzen und auch weitere Räder des aktuellen Tests komparativ einzubeziehen und die Ergebnisse zu kommunizieren.

Statement von Dirk Zedler: 'Schon der rein optische Abgleich einiger Testkandidaten lässt erhebliche Zweifel am Urteil der Warentester zu den Fahreigenschaften aufkommen. Das der StiWa-Meinung nach am Besten fahrende Model ist im Abgleich mit dem bemängelten Stevens E-Courier Forma nahezu identisch aufgebaut. Ein anderes Modell mit vergleichsweise dünnen Rahmenrohren, schlankem Gepäckträger mit integriertem Akku und einer auf den ersten Blick vergleichbaren Lastverteilung soll immer noch befriedigend fahren. Andere Modelle, deren Fahreigenschaften aufgrund der technischen Merkmale aus eigener Erfahrung heraus auf deutlich höherem Niveau liegen, wurden nicht entsprechend positiv bewertet.

Wir haben keinen genauen Einblick, wie diese Urteile zustande kamen. Was wir wissen ist, dass Testfahrten extrem wichtig sind, aber auch sehr große Fehlerquellen bergen können. Fahrer urteilen zwingend subjektiv. Schon ein andere Sattel, eine andere Lenkerposition oder schlicht der Reifendruck verwischen das Fahrgefühl.

Schon vor Jahren hat das Zedler-Institut daher spezielle Prüfsysteme und Abläufe zur Beurteilung der Fahreigenschaften von Pedelecs entwickelt. Unter den Herstellern, die ihre E-Bikes darauf optimieren war auch STEVENS. Vor zwei Jahren haben wir exemplarische Tests auf unserem Maschinenpark und auf der Straße gemacht. Im Ergebnis lagen die Pedelecs von STEVENS Bikes über dem Durchschnitt. Daher verwundert es mich stark, dass nun das Modell E-Courier Forma am unteren Ende des Spektrums liegen soll.'

(...)

Autor: Markus Fritsch

Go back