All about bicycles, electric-assisted bikes, technology and safety in the press

The most common safety risks that we come across in our daily work around bicycle safety, technology and operating instructions are also published by us in articles in the leading German special-interest magazines TOUR (Europe's road bike magazine no. 1), BIKE (Europe's mountain bike magazine no. 1), MYBIKE and EMTB in order to make this information, which is important for the industry, available to a wider public.

For many years now, the Eurobike Show Daily, trade fair magazine of the annual Eurobike Show, has also given us the opportunity to publish our view of major developments in the cycle industry in full-page articles.

We also speak regularly in independent expert presentations about all areas of bicycle technology and the bicycle market. In addition, we are quoted by further special-interest magazines of the industry and the trade as well as increasingly by radio and television in their media reports, which shows us that we are spot on with our advice. The section "News" informs you about the latest news from our specialist areas. The reports and publications of this section are listed chronologically or according to areas of interest.

Süddeutsche Zeitung 21.04.2016
Lesedauer 4:00 Minuten

Wie gut sind Fahrräder vom Discounter?

Bereits ab 200 Euro gibt es bei Aldi, Lidl und Co. Fahrräder. In Tests schneiden sie aber meist desaströs ab. Worauf Sie achten sollten.

Fahrräder vom Discounter, Baumarkt, Kaufhaus, Supermarktkette

Die Nachricht verbreitete sich in der vergangenen Woche rasant: Ikea wird von August an ein eigenes Fahrrad verkaufen.

(...)

Die Frage, die sich beim Bike des Möbelherstellers sofort stellt: Wie gut oder schlecht ist Sladda? Ikea ist schließlich nicht gerade für Möbel bekannt, die ein Leben lang halten. Und Räder von Discountern, Baumärkten, Kaufhäusern und Supermarktketten haben keinen sonderlich guten Ruf. Erst vor Kurzem testete der NDR vier Billigräder. Das Ergebnis: Lenkerbrüche, verrutschte Felgenbänder, Unwucht im Reifen und abrutschende Lenkergriffe. Laut den Sachverständigen hätten die Räder nicht einmal verkauft werden dürfen. Hagebau und Lidl nahmen ihre Modelle sogar aus dem Sortiment.

(...)

Wenn ich mich trotzdem zum Kauf entschließe: Auf was sollte ich achten?

Die größten Schwachstellen sind laut Dirk Zedler vom Institut für Fahrradtechnik Bremsen und Schaltung. "Dies sind die Bauteile, die meist zuerst ausfallen", erklärte er dem WDR. Deswegen sollte man sie auf ihre Funktion testen. Die restlichen Mängel sind kaum zu erkennen. "Als Laie ist es schwer", so Nico Langenbeck von der Stiftung Warentest. "Da kenne ich mich mit den Komponenten und Anbauteilen einfach nicht aus. Ich muss mich auf den Verkäufer verlassen können." Wie beim Gebrauchtwagenkauf sollte man am besten einen Fachmann mit zur Besichtigung nehmen.

(...)

Lesen Sie den gesamten Artikel hier.

Autor: Felix Reek
Foto: Ikea

Go back