All about bicycles, electric-assisted bikes, technology and safety in the press

The most common safety risks that we come across in our daily work around bicycle safety, technology and operating instructions are also published by us in articles in the leading German special-interest magazines TOUR (Europe's road bike magazine no. 1), BIKE (Europe's mountain bike magazine no. 1), MYBIKE and EMTB in order to make this information, which is important for the industry, available to a wider public.

For many years now, the Eurobike Show Daily, trade fair magazine of the annual Eurobike Show, has also given us the opportunity to publish our view of major developments in the cycle industry in full-page articles.

We also speak regularly in independent expert presentations about all areas of bicycle technology and the bicycle market. In addition, we are quoted by further special-interest magazines of the industry and the trade as well as increasingly by radio and television in their media reports, which shows us that we are spot on with our advice. The section "News" informs you about the latest news from our specialist areas. The reports and publications of this section are listed chronologically or according to areas of interest.

News from Zedler - E-Bike

RadMarkt.de, 09.02.2017 und RadMarkt 03/2017
Lesedauer 1:30 Minuten

E-Bike-Geschäft in Hannover ausgebrannt – Zedler warnt vor pauschalen Urteilen über Pedelec-Akkus

Einen explodierten Pedelec-Akku gibt die Polizei Hannover als Ursache eines Großbrandes an, bei dem am Dienstag, 7. Februar 2017, ein Fahrradgeschäft in der Innenstadt komplett ausbrannte. Laut Polizei war das Feuer in dem Fachgeschäft für E-Bikes aufgebrochen, das sich im Hochparterre eines Parkhauses an der Osterstraße befindet.

Menschen wurden nicht verletzt. Den Schaden, den die Flammen am Gebäude angerichtet haben, schätzt die Polizei vorläufig auf 500 000 Euro. Die Parkdecks sind inzwischen wieder freigegeben.

Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Dipl.-Ing. Dirk Zedler warnt nun davor, das Pedelec pauschal als gefährlich abzustempeln. Das Feuer sei noch nicht richtig gelöscht, als schon die Sicherheit von Pedelec-Akkus pauschal von Medien und Privatpersonen hinterfragt wurde, berichtet Zedler und mahnt, Ruhe zu bewahren: "Pauschale Spekulationen über die Sicherheit von Pedelec-Akkus sind als Folge dieses einzelnen Schadensfalls nicht angebracht."

Er ist überzeugt, dass nicht alle Fahrzeug-Akkus in denselben Topf geworfen werden können: "Wir wissen von verschiedenen namhaften Akku-Herstellern, dass sie alle erdenklichen Technologien einsetzen, um Fehlfunktionen ihrer Produkte erfolgreich auszuschließen. Auf der anderen Seite müssen wir feststellen, dass das betroffene Geschäft komplette Fahrzeuge, nachrüstbare Antriebe, Akkus aus wenig bekannten Quellen und Tuning-Leistungen auf seiner Webseite anbietet. Bei manchen dieser Produkte werden die gesetzlichen Richtwerte für den legalen Betrieb von Pedelecs und weiteren Fahrzeugen im Straßenverkehr mit einiger Wahrscheinlichkeit missachtet. Dies lässt Zweifel an dem Sicherheitsbewusstsein des Geschäfts aufkommen. Endgültig kann all das geklärt werden, wenn die offiziellen Ergebnisse der Brandursachenermittlung vorliegen."

Autor: vz

Lesen Sie den gesamten Artikel hier.

Go back