In our daily work as we deal with bicycle safety, technology and user manuals we come across lots of safety risks. The most frequent ones are published in articles of the leading German special-interest magazines TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 and E-Bike – Das Pedelec-Magazin to make this information important for the sector accessible to a wider public.
For many years now the Eurobike Show Daily accompanying the annual international Eurobike Show has given us the opportunity to publish our perspective on major developments in the cycle industry in full-page articles.
We also speak regularly in independent lectures about all topics relating to bicycle technology and bicycle market. In addition, we are regularly cited by further special-interest magazines or trade journals as well as more and more by radio and television and in their media reports, which shows us that we are completely right with our information. The section NEWS informs you about the latest news from our specialist fields. The reports and publications of this section are listed chronologically or according to topics of interest.
BIKE 04/2019
Kennen Sie den Spind- beziehungsweise Schranktest? Nein? Einer meiner Kollegen beim FREERIDE-Magazin führt ihn gerne als Negativ-Beispiel an, wenn es darum geht, Dinge zu testen. Würde man mit dem Spindtest beispielsweise Fernseher testen, sieht das Ganze wie folgt aus: Man nimmt die zu testenden Fernseher und lässt sie alle nacheinander vom Spind fallen. Das Resultat: Alle Fernseher gehen kaputt. An dem Ergebnis gibt es zwar nichts zu rütteln, die Relevanz und damit die Aussage für den Praxisgebrauch ist aber absoluter Quatsch.
Bei Komponententests wie in unserem Falle Lenker und Vorbauten, kann ein Praxis- oder Feldtest keine Aussage zur Haltbarkeit liefern. Die Testfahrten sind nur extrem schwer zu standardisieren, und der Faktor Zeit würde uns einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen. Um unser komplettes Testfeld mit 21 Lenker/Vorbau-Kombis in dreifacher Ausführung (um Materialschwankungen aufzudecken) bis an die Grenzen zu bringen, würden Jahrzehnte vergehen.
Daher sind wir mit unseren beiden Testfeldern (Cross Country-Trail: 725-760 mm Lenkerbreite und All Mountain-Enduro/Downhill 770-815 mm) auf die Prüfstande des unabhängigen Zedler-Prüfinstituts in Ludwigsburg angewiesen, die Lenkerleben im Zeitraffer abspulen können. Im Vergleich zum vergangenen Test in BIKE 5/14 haben wir nichts an dem etablierten Prüfverfahren geändert. Zunächst musste eine Lenker/Vorbau-Kombi den ISO 4210:2015-Test absolvieren. Eher ein Schaulaufen als eine echte Hürde, da Höhe und Anordnung der Belastungen wenig mit der Realität zu tun haben.
(...)
SO TESTET BIKE
Unsere Lenker/Vorbau-Kombinationen haben wir nach den beiden Prüfnormen ISO 4210:2015 und ADVANCED PLUS im unabhängigen Prüfinstitut Zedler durchgeführt. Es wurden jeweils drei Testmuster pro Hersteller getestet, um Serienstreuungen aufzudecken. Sicherheit und Gewicht ergeben das Endurteil.
Den Auftakt des Prüfmarathons machte der ISO-Test. Im Vergleich zum Test von vor vier Jahren patzte keiner der Markenhersteller bei dieser geringen Hürde. Die noch intakten Testmuster aus dem ISO-Test sowie zwei weitere Muster pro Hersteller gingen dann in den Advanced-Plus-Test des Zedler-Instituts. Der fein durchmischte Multiload-Test beruht auf umfangreichen Realdaten und setzt sich aus unterschiedlichen Prüfblöcken zusammen (...). Für eine möglichst praxisgerechte Simulation wurden Armaturen wie Bremsgriffe nach Herstellervorgaben montiert. Die Belastungen beim Advanced-Plus-Test sind in gegen- und gleichphasige Situationen mit unterschiedlich hohen Kräften unterteilt. Alle 4000 Lastwechsel erfolgten vier hohe gleichphasige Belastungen, die harte Landungen oder Stürze simulieren. Der Test lief bis 250000 Lastwechsel, da ein Lenker ab diesem Wert auch im langjährigen, harten Gebrauch als sicher gilt.
(...)
Autor: Peter Nilges
Foto: Henry Lesewitz
Falls Sie mehr lesen wollen, bestellen Sie das entsprechende Heft beim Delius-Klasing-Verlag online.
BIKE 04/2019
BIKE 04/2019
BIKE 04/2019
BIKE, 2019/02/28
BIKE 02/2019
BIKE, 2018/07/05
Bike 01/2017
BIKE 07/2016
BIKE 01/2016
BIKE 01/2016