All about bicycles, electric-assisted bikes, technology and safety in the press

The most common safety risks that we come across in our daily work around bicycle safety, technology and operating instructions are also published by us in articles in the leading German special-interest magazines TOUR (Europe's road bike magazine no. 1), BIKE (Europe's mountain bike magazine no. 1), MYBIKE and EMTB in order to make this information, which is important for the industry, available to a wider public.

For many years now, the Eurobike Show Daily, trade fair magazine of the annual Eurobike Show, has also given us the opportunity to publish our view of major developments in the cycle industry in full-page articles.

We also speak regularly in independent expert presentations about all areas of bicycle technology and the bicycle market. In addition, we are quoted by further special-interest magazines of the industry and the trade as well as increasingly by radio and television in their media reports, which shows us that we are spot on with our advice. The section "News" informs you about the latest news from our specialist areas. The reports and publications of this section are listed chronologically or according to areas of interest.

TOUR 06/2014
Lesedauer 1:20 Minuten

Pedalmontage

Leserfrage

lch habe mir ein Wilier Cento 1 mit SRAM-Red-Ausstattung gekauft. Für die Probefahrt hatte ich zum Händler alte Pedale mitgebracht, die ich zu Hause wechseln wollte. Dummerweise bin ich aber mit der Drehrichtung des lnbusschlüssels durcheinandergekommen und habe das rechte Pedal erst noch fester gezogen. Nachdem ich meinen lrrtum bemerkt habe, löste es sich problemlos. Nun befürchte ich, dass ich wegen der falschen Drehrichtung an der Carbonkurbel etwas beschädigt habe. lch habe zwar nicht mit Brachialgewalt in die falsche Richtung gedreht, lediglich mit dem normalen lnbusschlüssel und Druck von oben. Es war auch nichts zu hören, kein Knacken oder so. Die Gewindebuchse sah völlig normal aus, auch außen sind keine Haarrisse zu erkennen. Das Pedal sitzt fest und wackelfrei, beim Fahren ist keinerlei Spiel feststellbar. Wie kann ich noch checken, ob alles in Ordnung ist?

Es antwortet Dirk Zedler, TOUR-Technikexperte und Fahrrad-Sachverständiger

Dass die Drehrichtung beim Ein- oder Abschrauben der Pedale verwechselt wird, passiert häufiger. Meist bleibt das folgenlos, solange man nicht mit übermäßiger Kraft gearbeitet hat. Genau hier ist der Punkt, den wir aus der Ferne nicht beurteilen können. Ein ganz wesentlicher Faktor ist die Länge des Werkzeugs, denn lhre Kraft wird über den Hebel zum Drehmoment. Meist geben die Hersteller 40 Newtonmeter als maximales Drehmoment bei Pedalen vor. Das ist aber ein recht hoher Wert – mit einem handelsüblichen L- oder einem T-Griff-lnnensechskantschlüssel kann ein solches Drehmoment nicht erreicht werden. Auch mit der längeren Version des L-Schlüssels sind 40 Newtonmeter schon eine ordentliche Leistung. Schätzen Sie sich daher bitte selbst ein, ob Sie mit einem übermäßig langen Hebel gearbeitet haben und/oder mit zu viel Kraft. Die wichtigsten Indikatoren, die für eine Schädigung sprechen würden, haben Sie jedoch selbst genannt und nicht feststellen können. Für eine Detailanalyse müsste die Kurbel genauer untersucht werden.

Go back