Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Velototal.de 12.11.2014
Lesedauer 2:10 Minuten

Zedler-Institut gewinnt den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg und der katholische Wohlfahrtsverband Caritas haben das Ludwigsburger Unternehmen für sein freiwilliges soziales Engagement mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2014 ausgezeichnet. Der Mittelstandspreis LEA steht für Leistung – Engagement – Anerkennung und würdigt Projekte und Unternehmensengagement, das über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinausgeht.

Zedler-Institut gewinnt den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung

Für sozial benachteiligte oder förderbedürftige Jugendliche richtete das Zedler-Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH auf eigene Kosten eine Fahrradwerkstatt mit Ausrüstung, Werkzeug und Unterrichtsmaterial in der Uhlandschule in Marbach ein. Einmal pro Woche gewährt Bernd Romhart, einer der Zweiradmechaniker-Meister aus dem Hause Zedler, dort praxisorientierte Einblicke in zukunftsfähige Technologien. Dieses nachhaltige Projekt wurde bei der Preisverleihung in Stuttgart durch die Laudatorin Sarah Pawlowski vom DGB-Bezirk Baden-Württemberg als "Leuchtturmprojekt" hervorgehoben.

Mit dieser nach IHK-Angaben einzigartigen Bildungspartnerschaft mit drei unterschiedlichen Schularten – darunter einer Förderschule – rundet das Dienstleistungsunternehmen der Fahrradbranche seine vielfältigen wohltätigen Aktivitäten ab. Grund genug für die Jury, das Zedler-Institut aus 258 eingegangenen Bewerbungen in der Kategorie bis 20 Mitarbeiter mit dem baden-württembergischen Wappentier, dem gelb-schwarzen Löwen auszuzeichnen.

Geschäftsführer Dirk Zedler freut sich über die renommierte Auszeichnung: "Es gab so viele fantastische Projekte, die nominiert waren. Wir waren richtig überrascht und sind sehr stolz zugleich, dass gerade wir für unser Engagement rund ums Fahrrad und die Jugend den Preis erhalten haben."

(…)

Lesen Sie den gesamten Artikel hier

Zurück