Die Zedler-Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, die verantwortungsbewusste Mobilität zu fördern, und nimmt folglich auch ihre gesellschaftlichen Verpflichtungen wahr. Dieses außergewöhnliche Engagement für Angestellte und Umwelt bleibt nicht unbeachtet:
Die Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre Leistungen geehrt.
Anerkennung für verantwortungsbewusstes Unternehmertum
2024 |
Nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Zweiräder“ |
2023 |
Rezertifizierung des Firmengebäudes durch die DGNB e.V. mit Platin und als klimapositives Gebäude im Betrieb. |
2022 |
Auszeichnung des Zedler-Instituts durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und den Deutschen Industrie und Handelskammertag als neues Mitglied des Vereins „Klimaschutz-Unternehmen e.V.“ für schnelle und innovative Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie Investitionen in erneuerbare Energien, in Digitalisierung und im Einsatz von grünem Wasserstoff. Auch kreative Projekte der Mitarbeitermotivation im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz wurden damit gewürdigt. |
2020 |
Preisträger beim „Umweltpreis für Unternehmen 2020“ Baden-Württemberg in der Kategorie Handel und Dienstleistung. Baden-Württemberg’s Umweltminister Franz Untersteller würdigte bei der Preisverleihung das Energieeffizienzgebäude mit Platin-Zertifizierung sowie die umweltorientierte Unternehmensführung |
2020 |
Zertifizierung des Firmengebäudes nach dem System „Gebäude im Betrieb“ mit der höchsten Auszeichnungsstufe „Platin“ und Bestwerten darin durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB). Zusätzlich Erhalt der Auszeichnung „Klimapositiv“ für das vorbildhafte Firmengebäude. Diese Kombination aus beiden Auszeichnungen gibt es zum Verleihungszeitpunkt weltweit nur zwei Mal |
2019 bis 2023 |
Nächste Stufe beim "Großen Preis des Mittelstandes": Erreichen der bundesweiten Juryliste, aus der die Premier Finalisten ausgewählt werden |
2019 |
STADTRADELN – Auszeichnung durch die Stadt Ludwigsburg |
2019 |
Unterzeichnung der WIN-Charta-Urkunde durch Geschäftsführer Dirk Zedler und Erstellung des WIN-Charta Zielkonzeptes |
2018 |
Preisträger "Großer Preis des Mittelstandes" für ein innovatives Geschäftsmodell und die Betriebsführung, die bei enormem Wachstum gleichzeitig den Eigenkapitalanteil stark erhöht hat und Mitarbeitende langjährig in den Betrieb einbindet, verliehen durch die Oskar-Patzelt-Stiftung unter Schirmherrschaft von Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg |
2018 |
Jurymitglied beim 14. Eurobike Award |
2018 |
Auszeichnung mit dem VSF..Ethikpreis für den „richtungsweisenden, ökologisch bis ins Letzte durchdachten Neubau der Firmenzentrale im schwäbischen Ludwigsburg", verliehen von VSF-Geschäftsführer Albert Herresthal im Rahmen des Vivavelo-Kongresses 2018 |
2016 |
Auszeichnung als Top-Ten-Unternehmen 2016 beim Landespreis für junge Unternehmen der L-Bank und des Landes Baden-Württemberg unter Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann |
2016 |
Auszeichnung als einer von 5 Finalisten aus Baden-Württemberg im Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes" 2016 der Oskar-Patzelt-Stiftung |
2015 |
Wahl zum "Held der neuen Mobilität" in Baden-Württemberg, verliehen durch das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Heldenhaft: Dirk Zedler engagiert sich für eine weltweit sichere Nutzung von (Elektro)Fahrrädern als umweltfreundliches Verkehrsmittel |
2015 |
Ehrennadel für langjährige ehrenamtliche Prüfertätigkeit bei der IHK |
2014 |
Finalist beim "Umweltpreis für Unternehmen" Baden-Württemberg |
2014 |
Preisträger "Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2014" für das freiwillige soziale und gesellschaftliche Engagement des Unternehmens, verliehen durch das Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und die Caritas |
2014 |
Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Dipl.-Ing. Dirk Zedler als Sachverständiger für Fahrräder und Elektrofahrräder bei der IHK Stuttgart |
2011 |
1. Platz im Landeswettbewerb "Fahrradfreundlichster Arbeitgeber" Baden-Württembergs, verliehen durch das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, MVI |
2011 |
2. Platz im Bundeswettbewerb "Fahrradfreundlichster Arbeitgeber" |
2011 |
Jurymitglied beim Eurobike iF Design Award |
2010 |
Die Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH bekommt Institutscharakter Das "Institut" im Firmennamen ist ein geschützter Begriff, der eine gewisse Namensausprägung voraussetzt. Dass eine GmbH diesen Namenszusatz tragen darf, obwohl sie keinen universitären Charakter besitzt und auch nicht staatlich ist, ist dem hohen Forschungs- und Entwicklungsanteil ebenso zu verdanken wie dem hohen Anteil an Eigeninitiative |
2009 |
Preis bei der AOK-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" |
2007 |
Berufung von Dirk Zedler als ehrenamtlicher Prüfer in den Prüfungsausschuss "Fahrradmonteur/ Fahrradmonteurin", IHK Region Stuttgart |
1994 |
Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Dipl.-Ing. Dirk Zedler als Sachverständiger für Fahrräder bei der IHK Stuttgart |