Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Guten Tag,

sachliche Überzeugungsarbeit lohnt sich doch: Jedenfalls besuchte uns die Stiftung Warentest in unserem Prüflabor in Ludwigsburg, um alternative und realitätsgetreuere Prüfverfahren für Pedelec-Rahmen und -Bauteile kennenzulernen. Unser Versuchsaufbau war einfach und plastisch, da wir für jeden Lastfall mehrere Prüfsysteme betreiben, konnten wir Rahmen nebeneinander im Abgleich testen lassen. Zum direkten Vergleich hatten wir jeweils einen Prüfstand in die nicht nur von uns massiv kritisierte StiWa-Konfiguration umgebaut.

Unsere Hoffnung bei der pro bono Aktion: Dass die Darstellung dynamischer Tests, die dem eigentlichen Alltagsgebrauch viel näher kommen, die Kollegen der StiWa überzeugt, ihre eigenen statisch überbestimmten und daher unnötig produktschädlichen Testaufbauten kritisch zu überdenken. Begleitet haben wir die Vorführung zusätzlich mit Visualisierungen an einem fahrbereiten Fahrrad. Das Treffen mit der wissenschaftlichen Leiterin Elke Gehrke, dem Leiter des Bereichs Untersuchungen Dr. Holger Brackemann und dem Projektleiter der Pedelectests Kolja Oppel sehe ich absolut konstruktiv. Und wir sind sehr gespannt, wie die StiWa in Zukunft mit ihren Ermüdungsprüfungen verfahren wird.

Insgesamt ein sehr erfreulicher Abschluss der Diskussion, die uns über den Sommer und Winter begleitet hat und in der wir als Prüfinstitut einiges an kompetentem Input liefern konnten.

Viel Spaß beim Lesen und einen guten Einstieg in die neue Fahrradsaison bei jetzt schon frühlingshaften Temperaturen wünschen

Dirk Zedler und sein Team


 

Fahrstabilität vor Aufnahme in DIN-EN und StiWa

Erstmals in der Geschichte der Fahrradnormen diskutiert der Normenausschuss die wichtigen Prüfungen zu Fahrstabilität und aktiver Fahrsicherheit und bringt sie als Antrag des Deutschen Ausschusses in die Erneuerung der EN Norm für Pedelecs ein. Darüber hinaus wird auch die Stiftung Wartentest prüfen, ob Pedelecs zum Lenkerflattern neigen und ob Pendeln auch unter Beladung auftritt.

Damit folgen diese Institutionen endlich einer unserer jahrelangen Forderungen. Denn unserer Gutachtenerfahrung nach passieren immer wieder Unfälle wegen instabilen Fahrverhaltens. Manchmal führt Fahrwerksunruhe direkt zum Sturz. In anderen Fällen verleitet sie den Fahrer zu einer Überreaktion, z.B. Überbremsen. Stürze sind auch da oft die Folge.

Wir arbeiten bereits seit 1994 mit Prüfsystemen, die die Fahrstabilität in Zahlen fassen. Und seit vergangenem Jahr haben wir für unsere Kunden weitere Prüfsysteme speziell für vollgefederte Mountainbikes und für Pedelecs entwickelt und im Einsatz.

Gerne beraten wir Sie, um Ihr Fahrradportfolio auf diesem Gebiet fit zu machen.


 

Rundum positive Darstellung von Pedelecs im TV

Die Sendung "maintower" des Hessischen Rundfunks nahm letzten Mittwoch die frühlingshaften Bedingungen zum Anlass, den Zuschauern Vorzüge und Potenzial von Pedelecs vorzuführen. Dabei schwang sich der Redakteur zum Selbstversuch in den Sattel, besuchte einen großen Radhändler und interviewte spontan Dirk Zedler zum Stand der Sicherheit bei Pedelecs. Positiv, im Bericht fiel kein Wort zum StiWa-Pedelectest. Wichtiges Thema war stattdessen die Unterscheidung billiger Fernost-Pedelecs mit teils gefährlicher Ausstattung gegenüber Qualitätsprodukten der Markenhersteller.

Wer den Beitrag am vergangenen Mittwoch versäumt hat, kann ihn in der Mediathek anschauen.

Bild: © hr | maintower, 19.02.2014


 

Die Presse über uns oder tue Gutes und lass' darüber berichten

Neue Regeln für die Fahrrad-Beleuchtung: Mit uns sind Sie auf dem neusten Stand

Am 01.08.2013 trat die neue Fassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Kraft.

Laut §67 StVZO ist nun auch der Betrieb der Fahrradbeleuchtung mit einer Batterie oder einem Akku erlaubt.

Pünktlich zum Inkrafttreten der neuen Fassung des §67 StVZO haben wir unsere Marke-Basis Anleitung auf den allerneusten Stand gebracht.

Gesetzliche Änderungen und technische Neuerungen werden in einem fortlaufenden Prozess in unsere Bedienungsanleitungen eingearbeitet. So können Sie zu jedem Zeitpunkt sicher sein, dass Sie mit dem Kauf unserer Bedienungsanleitungen ein aktuelles, rechtlich "wasserdichtes" Dokument erstehen.



 

Nominierung im Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes"

Die Stadt Ludwigsburg hat das Zedler-Institut für den "Großen Preis des Mittelstandes" 2014 nominiert.

Schon seit 20 Jahren zeichnet die Oskar-Patzelt-Stiftung die besten mittelständischen Unternehmen aus. Ausschlaggebend in diesem Wettbewerb, für den sich kein Unternehmen selbst bewerben kann, sind weniger betriebswirtschaftliche Erfolge, als vielmehr das Unternehmen in seiner Gesamtheit und seine Rolle in der Gesellschaft.




 

Zedler-Team

Gerne möchten wir Ihnen heute zwei weitere Mitarbeiter des Zedler-Teams vorstellen:

 

Claudia Zedler – die Hüterin der Zahlen

Die Frau an der Seite von Dirk Zedler jongliert seit Jahren geschickt mit den Zahlen des Unternehmens und kümmert sich auch um alle Personalfragen. Ihre Freizeit verbringt sie mit den gemeinsamen Kindern, sportlich auf der Laufstrecke, auf dem Fahrrad oder tiefenentspannt auf der Yoga-Matte.

 

Frank Leyrer – Kompromisslos in Sachen Prüftechnik

Der passionierte Radsportler und begeisterte Freerider konzipiert und entwickelt die Prüfsysteme und leitet die Abteilung Prüfdienstleistungen mit den Betriebsfestigkeitsprüfungen (Safety) und Fahrstabilität (Performance).

Zurück