Im Herbst wurde Dirk Zedler auf die große Bühne gebeten: Unter der Schirmherrschaft und in Anwesenheit von Winfried Kretschmann wurde das Zedler-Institut als einer von 10 Finalisten beim Landespreis für junge Unternehmen 2016 für unternehmerisches Geschick und verantwortungsbewusstes Handeln geehrt.
Der Landespreis für junge Unternehmen in Baden-Württemberg wird an Firmen vergeben, die sich durch einen vorbildlichen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft auszeichnen. Er gilt als einer der begehrtesten Wirtschaftspreise im Bundesland und ist entsprechend hoch angesehen: 2016 bewarben sich rekordverdächtig 604 Unternehmen um die Auszeichnung.
Zusammen mit neun anderen Unternehmen schaffte es das Zedler-Institut in die Endrunde und wurde dafür bei einem offiziellen Anlass geehrt. „Mit den Preisträgern zeichnen wir die zehn besten jungen Unternehmerinnen und Unternehmer 2016 aus und honorieren damit Innovation, Kreativität und vor allem den Mut zur Selbständigkeit. Bei den diesjährigen Gewinnern sehen wir, welch unglaublicher Ideenreichtum in unserem Land vorhanden ist“, sagte Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg bei seiner Festrede.
Bei der feierlichen Ehrung des Zedler-Instituts wurde besonders hervorgehoben, wie es das Unternehmen geschafft hat, die leidenschaftliche Liebe zum Fahrrad mit hochprofessionellen und wirtschaftlich erfolgreichen Arbeitsweisen zu verbinden. Als Beweis dafür verweist die Jury des Landespreises auf das kontinuierliche Wachstum bei Umsatz und Mitarbeitern in den vergangenen fünf Jahren.