Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Guten Tag,

Eurobike 2016

Im kommenden Jahr feiert das Fahrrad seinen 200. Geburtstag, und es erfüllt uns mit großer Freude, dass diese geniale Erfindung aktueller ist denn je. Auch wenn der Geschäftserfolg mancher Hersteller und Händler 2016 vom wechselhaften Wetter getrübt wurde, so bleibt die Gewissheit, dass dies der Beliebtheit von Fahrrädern und Pedelecs keinen Abbruch tut. Verschiedene Verkehrszählungen und Zukunftsstudien bestätigen, dass diese bereits jetzt in Verkehr und Freizeit bei ihren Nutzern eine immer wichtigere Rolle spielen.

Auch das Zedler-Institut blickt zuversichtlich auf das bevorstehende Jubiläumsjahr. Wir werden 2017 nicht nur den Geburtstag des Fahrrads feiern, sondern auch den Umzug in unseren neuen, eigenen Firmensitz. Der Neubau trägt dem Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre Rechnung und ermöglicht uns, die Aufträge unserer Kunden noch schneller und effizienter auszuführen.

Eurobike 2016

Bevor wir mit Schwung ins neue Jahr starten, gönnen wir uns jedoch zum Jahresabschluss zuerst eine Verschnaufpause. Unser Arbeitsjahr dauert noch bis zum 23. Dezember 2016, bevor wir über die Feiertage den Betrieb ruhen lassen. Im neuen Jahr sind wir dann ab dem 9. Januar wieder mit dem gesamten Team und in allen Geschäftsbereichen für Sie da.

Das gesamte Zedler-Team wünscht Ihnen geruhsame Feiertage und einen frohen und zuversichtlichen Start ins neue Jahr. Wir freuen uns, mit Ihnen auch im Jubiläumsjahr die guten Kontakte weiterknüpfen zu können und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und die rege Nachfrage nach unseren Dienstleistungen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Dirk Zedler


Konstruktion auf Kurs

Zedler-Gruppe / Neubau 2017

Der neue Firmensitz der Zedler-Gruppe nimmt Gestalt an: Bis zum Jahreswechsel wird der Rohbau fertiggestellt sein, und im Januar beginnt der Innenausbau. Dabei wird neben dem zusätzlichen Platz für die drei Hauptgeschäftszweige erstmals auch Raum für Schulungen und Seminare für Unternehmen, Hersteller, Verbände und Vereine geschaffen.

Bis auf wenige Details verläuft der Bau des neuen Firmensitzes nach Plan: Seit dem Spatenstich im Mai 2016 konnten alle bisherigen Arbeiten pünktlich abgeschlossen werden. Noch vor Weihnachten wurde das Dach betoniert und damit der Rohbau vollendet.

Ab Januar wird dann das Gebäude mit Fenstern, Türen und Haustechnik ausgerüstet. Bei letzterer legt die Zedler-Gruppe besonderen Wert auf Energieeffizienz: So wird beispielsweise die Abwärme der Kompressoren gespeichert und für das Heizen des gesamten Gebäudes genutzt. Durch zusätzliche Sonnenkollektoren für Strom und warmes Wasser sowie modernste Isolation wird nahezu die gesamte für das Tagesgeschäft benötigte Energie direkt im Haus erzeugt.

Zedler-Gruppe / Neubau 2017

Die Zedler-Gruppe wird sich am neuen Firmensitz, der sich nur 100 Meter von der aktuellen Unternehmensadresse entfernt befindet, auf rund dreimal so viel Platz ausbreiten können wie bisher. Der zusätzliche Raum ist hoch willkommen, um die Kunden des Prüfinstituts, des Sachverständigenbüros und der Technischen Dokumentation künftig noch schneller bedienen zu können. So sind beispielsweise künftig zeitaufwändige Umbauten im Prüflabor weniger oft notwendig, weil der Platz für zusätzliche Prüfsysteme bereitstehen wird. Gutachter werden die benötigten Informationen schneller zusammentragen können, weil künftig alle Produktdokumentationen in einem Raum archiviert sind.

Im neuen Gebäude werden auch Seminarräume eingerichtet. Diese stehen nicht nur für eigene Anlässe der Zedler-Gruppe zur Verfügung. Sie können von externen Unternehmen, Herstellern und Verbänden für Schulungen und Workshops gemietet werden. Eine großzügige Terrasse, eine helle Cafeteria und die erstmals öffentlich zugängliche Fahrradsammlung mit Exponaten aus 200 Jahren Fahrradentwicklung bieten einen stimmigen Rahmen, damit sich Gäste auch in den Pausen wohlfühlen.


Eins von 10 aus 604

Landespreis für junge Unternehmen 2016

Im Herbst wurde Dirk Zedler auf die große Bühne gebeten: Unter der Schirmherrschaft und in Anwesenheit von Winfried Kretschmann wurde das Zedler-Institut als einer von 10 Finalisten beim Landespreis für junge Unternehmen 2016 für unternehmerisches Geschick und verantwortungsbewusstes Handeln geehrt.

Der Landespreis für junge Unternehmen in Baden-Württemberg wird an Firmen vergeben, die sich durch einen vorbildlichen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft auszeichnen. Er gilt als einer der begehrtesten Wirtschaftspreise im Bundesland und ist entsprechend hoch angesehen: 2016 bewarben sich rekordverdächtig 604 Unternehmen um die Auszeichnung.

Zusammen mit neun anderen Unternehmen schaffte es das Zedler-Institut in die Endrunde und wurde dafür bei einem offiziellen Anlass geehrt. „Mit den Preisträgern zeichnen wir die zehn besten jungen Unternehmerinnen und Unternehmer 2016 aus und honorieren damit Innovation, Kreativität und vor allem den Mut zur Selbständigkeit. Bei den diesjährigen Gewinnern sehen wir, welch unglaublicher Ideenreichtum in unserem Land vorhanden ist“, sagte Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg bei seiner Festrede.

Bei der feierlichen Ehrung des Zedler-Instituts wurde besonders hervorgehoben, wie es das Unternehmen geschafft hat, die leidenschaftliche Liebe zum Fahrrad mit hochprofessionellen und wirtschaftlich erfolgreichen Arbeitsweisen zu verbinden. Als Beweis dafür verweist die Jury des Landespreises auf das kontinuierliche Wachstum bei Umsatz und Mitarbeitern in den vergangenen fünf Jahren.


Geschenke, wo sie gebraucht werden

World Bicycle Relief

In der Zedler-Gruppe hat es Tradition, dass zum Jahresende Geld an gemeinnützige Institutionen gespendet wird, statt für Kundengeschenke Geld auszugeben. In diesem Jahr verstärken wir unser Engagement zusätzlich mit einer Sammlung der Mitarbeiter zu Gunsten eines Fahrrad-Förderprogramms in Afrika.

Wie schon in den Vorjahren verzichten wir zu Weihnachten auf Geschenke an unsere Geschäftspartner und überweisen stattdessen den Gegenwert an verschiedene gemeinnützige Organisationen wie Greenpeace, Ärzte ohne Grenzen und Unicef. In diesem Jahr erhält World Bicycle Relief einen besonderen Beitrag: Im Team der Zedler-Gruppe wurde Geld gesammelt, damit das Hilfswerk die Bevölkerung in Afrika mit belastungsgerecht gebauten Fahrrädern unterstützen kann. Damit ermöglichen wir nicht nur während der Arbeitszeit, sondern auch mit unserem privaten Engagement, dass mehr Leute sicher und schnell von den Vorzügen eines guten Fahrrades profitieren können.


Die Presse über uns oder "tue Gutes und lass' darüber berichten"


Zurück