Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

velobiz.de MAGAZIN 08/2025
Lesedauer 0:30 Minuten

Neue Pflichten für mehr Chancengleichheit

Regulation – GPSR

Die »Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit 2023/988«, auch bekannt als General Product Safety Regulation (GPSR), könnte man bei einem flüchtigen Blick als langweiligen Papiertiger missverstehen. Doch die Verordnung hat ihre Zähne und fordert Sorgfalt von Handel und Plattformen. GPSR stärkt den Fachhandel, aber Händler und Hersteller müssen enger zusammenarbeiten.

Die guten Nachrichten vorneweg: Die neue GPSR erlegt den vorwiegend asiatischen Online- Marktplätzen wie Temu, Alibaba und Co. die gleiche Regulatorik auf, wie sie für innereuropäische Hersteller und Händler gilt. Für Spielzeug müssen nun beispielsweise dieselben niedrigen Schadstoffwerte eingehalten werden wie bei einer Produktion in Europa. Auch für Pedelecs (EPAC), Fahrräder, Bauteile und Zubehör aus Fernost gelten dieselben hohen Sicherheitsanforderungen. Auf Sicht werden dadurch die Zeiten der Billigstangebote mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit enden.

(...)

»Schon beim Einkauf von Pedelecs, Fahrrädern, Bauteilen und Zubehör tun Händler gut daran, einen (standardisierten) Fragenkatalog in den Beschaffungsprozess zu implementieren.«

Dirk Zedler, Zedler Institut

(...)

Die seitens der EU präzisierte und auch verschärfte Produktsicherheits-Verordnung (GPSR) erweitert den Umfang der Produkte, die unter die Regulatorik fallen, und nimmt den Handel stärker mit in die Verantwortung.

(...)

Autor: Dirk Zedler

 


Falls Sie mehr lesen wollen, finden Sie den gesamten Beitrag bei velobiz online.

Zurück