11 Fahrräder und Zubehör für World Bicycle Relief

Auch 2016 nahmen die Mitarbeiter des Zedler-Instituts gemeinsam mit Geschäftspartnern, Angehörigen und Freunden des Unternehmens wieder an der Sachsenheimer Lichtenstern-Tour und der Ludwigsburger Barock-Rundfahrt teil. Selbst Dauerregen und Temperaturen knapp über 10 Grad konnten die Teilnehmer nicht davon abhalten, auf die Strecken von 40 bis 208 Kilometern Länge zu gehen. So erradelten die 46 Teilnehmer an den beiden Sonntagen insgesamt 4.922 Kilometer. Die pro gefahrenem Kilometer gespendeten 30 Cent gehen, wie schon in den Vorjahren, an World Bicycle Relief.

Damit kann das Projekt in diesem Jahr elf neue, robuste Buffalo-Fahrräder und einiges an Zubehör für Afrika finanzieren. Außerdem sicherte sich das Zedler-Team bei der RTF in Ludwigsburg zum sechsten Mal in Folge den Pokal für die stärkste Gruppe.


Geschäftsführer Dirk Zedler: "Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder Fahrräder für Afrika erradelt zu haben und somit über 50 Afrikanern zu ermöglichen, einer Erwerbstätigkeit oder Ausbildung nachzugehen und somit ihr Leben ein Stück weit besser gestalten können."

"Sehr gut" und "gut" für Ihre Kunden

Bedienungsanleitungen aus dem Zedler-Institut im Test bei der Stiftung Warentest

Auch in diesem Jahr hat die Stiftung Warentest wieder Elektrofahrräder getestet, einschließlich deren Bedienungsanleitungen (test 07/2016). Die Ergebnisse waren für viele Hersteller erneut ein Wechselbad der Gefühle.

Allgemein bekannt ist, dass wir mit den Prüfmethoden und Ergebnissen der StiWa in vielen Punkten nicht auf einer Linie sind. Das haben wir in der Vergangenheit offen und hart kritisiert. Unabhängig davon ist das Ergebnis für die in unserem Hause erstellten Anleitungen, wie auch in den vergangenen Jahren, konstant mindestens "gut".

Wenn auch Sie bei den Bedienungsanleitungen zu den Gewinnern zählen möchten, sprechen Sie uns an. Gerne erarbeiten wir zusammen mit Ihnen die für Sie perfekte Lösung in Bezug auf Fahrradtyp, Stückzahl und Budget.

Leitfaden für den Bauteiletausch bei Pedelecs/E-Bikes bis 25 km/h aktualisiert

Die Verbände VSF und ZIV haben den zusammen mit dem Zedler-Institut 2015 veröffentlichten gemeinsamen Leitfaden für den Bauteiletausch aktualisiert, an dem sich Fahrradhändler bei Umbauten an E-Bikes und Pedelecs bis 25 km/h orientieren können. Neu ist weiterhin, dass dieser nun auch vom Bundesinnungsverband für das Zweiradmechaniker-Handwerk mitgetragen wird.

Bei der Auswahl der Bauteile gibt es keine grundsätzlich neuen Empfehlungen. Vielmehr wurden die Kategorien wie auch deren Inhalte um Erklärungen ergänzt. Der Leitfaden enthält nun zusätzliche Informationen, warum bestimmte Bauteile nur unter Auflagen getauscht werden dürfen und was die Händler dabei beachten müssen.

Am Beispiel Gepäckträger lässt sich dies sehr gut zeigen: Oft war in Bezug auf dieses Bauteil unter den Händlern die Frage gestellt worden, warum der Gepäckträger in die Kategorie 2 der Bauteile fällt, die nur nach Freigabe des Fahrzeugherstellers getauscht werden dürfen. Der aktualisierte Leitfaden enthält hierzu nun die Info, dass Gepäckträger die Lastverteilung am Pedelec/E-Bike unmittelbar bestimmen und somit positive wie negative Veränderungen des Fahrverhaltens herbeiführen zu können.

Neustrukturierung in der Zedler-Gruppe: Gutachten werden künftig von der "GDFS" erstellt

Stetiges Wachstum aller Geschäftsfelder mit mittlerweile über 800 Gutachten pro Jahr, einem überproportionalen Wachstum im Prüflabor und einer wachsenden Zahl von Mitarbeitern sind Anlass, die verschiedenen Geschäftsfelder diesen Gegebenheiten anzupassen. So hat zum 1. August 2016 die GDFS (Gesellschaft der Fahrrad-Sachverständigen mbH) ihren Betrieb aufgenommen.

Dirk Zedler: "Seit 1993 steht mein Name für hohe Kompetenz in der Fahrrad-Sachverständigentätigkeit. Tausende Gutachten für Gerichte, Versicherer, juristische und natürliche Personen haben seitdem zur fundierten Klärung von Versagensfällen, zur Regulierung von Haftpflicht- und Einbruch-Diebstahlschäden beigetragen; nicht nur in Deutschland, sondern weit über die Grenzen hinaus. Unsere über die Jahre gewachsene, fachliche Expertise dient heute auch einer breiten Öffentlichkeit unter den Verbrauchern. Vielen Menschen bin ich zudem als Experte aus Fernsehbeiträgen und als Autor von Fachbüchern bekannt."

Dabei ändern sich lediglich die Rechtsform und der Firmenname. Die Qualität der Gutachten und des Personals bleiben unverändert und Firmengründer Dirk Zedler ist nach wie vor aktiv im Unternehmen tätig. In seiner Position als geschäftsführender Gesellschafter steht er den Experten mit seinem Erfahrungsschatz weiterhin zur Verfügung.