Großes Geschenk – 48-Stunden-Versprechen

Neues Teile-Prüflabor im Zedler-Institut

Es lässt sich sicher darüber diskutieren, für wen es das größere Geschenk ist – für unser Team aus Ingenieuren und Prüftechnikern oder für Sie als Kunden unserer Prüfdienstleistungen. Fakt ist, rechtzeitig vor Weihnachten haben wir das vierte Labor in unserem Energieeffizienz-Gebäude nicht nur mit Geräuschdämmung, dämmendem Boden und gleißend heller LED-Beleuchtung fertig gestellt, sondern auch mit im Haus entwickelten und neu gebauten Prüfsystemen bestückt.

Im Ergebnis ist dies ein weiterer Schritt, um auch bei stetigem Wachstum unser 48-Stunden-Versprechen halten zu können. Wir werden also weiterhin in der Lage sein, am Tag des Eintreffens, spätestens nach 48 Stunden, zumindest einen der montagefertig angelieferten Prüflinge, sei es Rahmen, Gabel, Glocke, Lenker, Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Kurbel, Antriebe, Pedale, Gepäckträger, Laufrad oder Komplettrad, aufzubauen und die Prüfung starten zu können. So werden Sie zumindest die ersten Prüfergebnisse, wie bisher, auch in Zukunft samt professionell fotografierter Bilder drei bis fünf Tage nach Eingang bei uns auf Ihrem Rechner haben.

Das neue Teile-Prüflabor im Zedler-Institut (siehe Bild) ist bestückt mit Prüfsystemen für folgende Teile:
2x Gepäckträger, 2x Sattel-Sattelstütze, 2x Kurbel-Antriebssystem, 1x Pedal und 5x Lenker-Vorbau.

FSC® – unser Geschenk an Sie

Das FSC® Mix-Kennzeichen auf der Rückseite unserer Manuals

Von vielen unbemerkt, tragen unsere Basis-Anleitungen schon seit einigen Jahren das FSC® Mix-Kennzeichen auf der Rückseite.

Unser Geschenk an Sie: Bestellungen unserer „Marke Basis“- und „Individuell“- Bedienungsanleitungen, die bis einschließlich 31.03.2020 eingehen, drucken wir ohne Aufpreis für Sie auf FSC®-zertifiziertem Papier und übernehmen die Kosten dafür.

Mit dem FSC®-Label auf Ihren Marken-Anleitungen machen Sie transparent, dass Sie Nachhaltigkeit entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette fördern. Denn mit dem Kauf von Holz- und Papierprodukten, die das FSC®-Label tragen, übernehmen Sie Verantwortung für die Herkunft der Rohstoffe und leisten dadurch einen aktiven Beitrag zur Förderung verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung und höherer Umwelt- und Sozialstandards in Wäldern weltweit.

Mit Abstand am häufigsten genutzt wird das FSC® Mix-Kennzeichen. Es steht für Produkte, bei denen Materialien aus FSC®-zertifizierten Wäldern, Recyclingmaterial sowie Material aus kontrollierten Quellen (Controlled Wood) zum Einsatz kommen können. Zu finden ist das Label z.B. auf Spanplatten, Papier und Getränkekartons – und natürlich auf Bedienungsanleitungen des Zedler-Instituts.

Das FSC® Mix-Kennzeichen

  • „garantiert, dass FSC-WaldbesitzerInnen mit ihrem Engagement aus der Nische kommen
  • fördert die Zertifizierung kleiner Waldstrukturen
  • befähigt die Holzindustrie, in Regionen mit wenig FSC®-zertifizierten Flächen FSC®-Produkte herzustellen
  • veranlasst die Verarbeitungsindustrie, die gesamte Holzbeschaffung auf den Prüfstand zu stellen (Controlled Wood)
  • ermöglicht, dass verantwortungsvolle Waldwirtschaft auch auf Industrieprodukten sichtbar wird (z.B. Möbel, Papier)
  • ermöglicht den Einsatz von Recyclingmaterial, unterstützt dadurch Kreislaufwirtschaft und entlastet so Wälder und Ökosysteme“

(Quelle: FSC® Mix-Infopapier)

Ausführliche Informationen zu den Bedienungsanleitungen „Marke Basis“ und „Individuell“ finden Sie auf unserer Webseite. Oder kontaktieren Sie unser Team von der Technischen Dokumentation.

Dank für Geschenke – Räder für den Seminarbereich

Museumsräder im Seminarbereich

Wie schön! Für uns war fast das ganze Jahr Weihnachten, denn immer wieder überlassen uns Radfans und Geschäftspartner erhaltenswerte Radpreziosen für unsere Sammlung. Neue Zugänge sind ein TREK OCLV MTB und ein Kirk Precision Magnesium-Druckguss MTB im New Old Stock-Zustand aus den 1990ern sowie ein Merida Warp Zeitfahrrad, mit dem Vincenzo Nibali in der Saison 2017/2018 zum Beispiel beim Giro d'Italia gefahren ist. Auch die Principia-Ecke hat mit einem top erhaltenen Road 700 aus der Anfangszeit erlesenen Zuwachs erhalten.

Selbst Elektro-Fahrräder erlangen so langsam einen Youngtimer-Status: Ein nahezu ungefahrenes Flyer der F-Serie vom Anfang der 2000er Jahre und ein ebenso bestens erhaltenes Riese & Müller Jetstream, eines der ersten Pedelecs mit integriertem Akku schon Ende der 2000er Jahre, schmücken seit kurzem unseren Seminarbereich.

Allen Fans unseres Museums und allen Spendern einen herzlichen Dank.

Besichtigt werden kann die Sammlung übrigens im Rahmen von Veranstaltungen. Auch Hersteller, Erfa-Gruppen oder Verbände können die Räumlichkeiten gerne anmieten, um im Rad-Ambiente Vorträge und Seminare abzuhalten oder in den internen Austausch zu gehen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.