Laufräder und Bereifung können zu Schwierigkeiten und mithin zu schweren Unfällen führen, das kennen die Fahrradsachverständigen unserer Gutachtensparte aus dem Tagesgeschäft. Allzu oft sind es Defizite bei der Montage oder beim Umgang, die zu bedauerlichen Schadensfällen führen. Mit einer Bedienungsanleitung lässt sich das vermeiden. Und wenn der Nutzer diese nicht beachtet bzw. liest, so dient das Faltblatt der Enthaftung von Händler und Hersteller. Gerade bei Nachrüst-Laufrädern macht dies Sinn, daran lassen das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und das Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) keinen Zweifel.
Analog zum weltweit millionenfach verkauften und wiederholt erfolgreich geprüften Erfolgsmodell der typspezifischen Fahrrad-Bedienungsanleitungen, erweitert das Zedler-Institut sein Portfolio nun um Laufräder. Das bewährte Konzept, haftungsrelevante Inhalte und wichtige Instruktionen zur Handhabung des Produktes mit aussagekräftigen Bildern zu kombinieren, ist auch im neuen Faltblatt-Format gelungen. Dieses lässt sich problemlos in die bestehende Verpackung Ihrer Laufräder integrieren oder z.B. an die Speichen hängen.
Mit dem integrierten Laufradpass können Sie Ihre Laufräder der jeweiligen Kategorie zuordnen und somit den bestimmungsgemäßen Gebrauch und z.B. das maximal zulässige Gesamtgewicht Ihrer Laufräder eindeutig bestimmen.
Ab sofort ist die „Bedienungs- und Montageanleitung für Laufräder, Schnellspanner/Steckachsen, Reifen, Schläuche, Felgenband und Bremsbeläge“ in der zweisprachigen Basis-Version Deutsch-Englisch zu Paketen à 160 Stück ab Lager erhältlich.
Wie bei unseren Fahrrad- und E-Bike-Anleitungen bieten wir auch dieses Manual in den beiden Individualisierungs-Kategorien Marke-Basis und Individuell mit Internetoption an. Weitere Sprachen können Sie ebenfalls ordern und integrieren.