Umweltprofis von morgen in der Fahrradwelt

© Zedler-Institut

Die Wirtschaft auf Nachhaltigkeit umstellen, das ist das gesteckte Ziel der „Umweltprofis von morgen“, einem Projekt des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft e.V. auf Schulebene.

Die Fähigkeiten und die Expertise dafür erarbeiten sich die jungen Menschen unter anderem in

 
mehr>>
 
Workshops bei Unternehmen, die sich in diesem Projekt engagieren.
 
Seit Jahren schon ist die Zedler-Gruppe Partner der „Umweltprofis von morgen“ und gewährt den Juniorinnen und Junioren Einblicke in die Arbeit und das Engagement der Firmengruppe. Nachdem die Veranstaltung pandemiebedingt in den vergangenen Jahren online stattfinden musste, freuten sich die interessierten Schülerinnen und Schüler dieses Jahr, wieder persönlich kommen zu können.
 
Der Workshop startete zunächst mit einer Präsentation des Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzeptes der Firmengruppe durch Gründer und  Geschäftsführer Dirk Zedler. Im Anschluss daran hatten die Juniorinnen und Junioren die Möglichkeit, ihre vorbereiteten Fragen zu stellen. Dabei ging es um allgemeine Fragen, wie „Wie sehen Sie die Rolle des Fahrrads in der zukünftigen Mobilität und welchen Anteil hat Zedler daran?“ oder „Was hebt die Zedler-Gruppe im Thema Nachhaltigkeit in ihrer Branche von anderen ab?“ sowie auch um Konkretes, wie „Wieviel CO2 stoßen Sie aus?“ oder „Wie lange dauert die Entwicklung eines Produktes bei Ihnen?“.
 

In einem engagierten Austausch erhielten die zukünftigen Umweltprofis nicht nur die Antworten auf ihre Fragen, sondern nahmen auch zum Nachdenken anregende Fakten mit nach Hause, z.B. zum Kraftstoffverbrauch eines Autos allein für die Parkplatzsuche.

 

Fotos: Zedler-Institut

Zurück