Grundlagen-Schulung „Basic“ zum Fahrrad-Sachverständigen – für Teilnehmende aus der Fahrradbranche
04. und 05.02.2025
Grundlagen-Schulung „Basic“ zum Fahrrad-Sachverständigen – für Kfz-Sachverständige oder Außenregulierer von Versicherern
11. und 12.02.2025
Aufbau-Schulung „Advanced“ zum Fahrrad-Sachverständigen – beide Zielgruppen
11. und 12.03.2025
Workshop „Produktsicherheit und -haftung, CE-Kennzeichnung“
27.02.2025
06.03.2025 Workshop in englischer Sprache
01.04.2025
Warum teilnehmen?
30 Jahre Erfahrung bei Gericht, mehr als 15.000 privatwirtschaftliche Fahrrad-Gutachten auf drei Kontinenten, zig begleitete Gewerbeaufsichtsverfahren sowie Rückrufe – ein Erfahrungsschatz, der von Ihnen gehoben werden will.
In den Schulungen und Workshops der Zedler-Gruppe teilen die Expertinnen und Experten der Zedler-Gruppe ihre Kenntnisse und Knowhow aus vielen Gerichts-Prozessen und Marktaufsichtsverfahren in Deutschland, aber auch im nahen und fernen Ausland.
Mit der Grundlagen-Schulung „Basic“ lassen sich Schadenfälle sicher erkennen und richtig bewerten.
Teilnehmende aus dem Kfz-Sachverständigenwesen und Außenregulierer von Versicherern erwerben das nötige fahrradtechnische Handwerkszeug und einen Überblick über den spezielle Fahrradmarkt für erste fundierte Schadenbewertungen an Fahrrädern und Pedelecs.
Teilnehmende aus der Fahrradbranche erhalten das Wissen, um sachgerechte Kostenvoranschläge zu erstellen und das gutachterliche Handwerkszeug, um ihre Fahrradexpertise in fachgerechte Gutachten einzubringen.
Die Aufbau-Schulung „Advanced“ vermittelt das nötige Hintergrundwissen, um auch komplexere Schadenbewertungen an Fahrrädern mit Carbon-Bauteilen und Pedelecs durchführen zu können. Teilnehmende haben nach der Schulung im Fachgebiet Carbon fundierte Kenntnisse über Prüfmöglichkeiten und im Bereich der Pedelecs z.B. einen Überblick über relevante Systeme am Markt, deren Stärken und die Diagnose- und Prüfmöglichkeiten der Einzelkomponenten bei verschiedenen Herstellern.
Im Workshop Produktsicherheit und -haftung, CE-Kennzeichnung erhalten Sie essenzielles Hintergrundwissen und praxiserprobte Methoden für das Inverkehrbringen von Fahrrädern, Pedelecs, E-MTBs und E-Lastenräder. Außerdem wird aufgearbeitet, welche Richtlinien, welche Gesetze und welche Normen für das Inverkehrbringen von Fahrrädern und Pedelecs relevant sind.