Das Marktarchiv der Zedler-Gruppe wächst weiter: Damit Sie auch morgen noch Auskunft darüber erhalten, was heute verkauft wird, haben unsere Mitarbeiter seit der Eurobike 2016 mehrere hundert Verkaufsprospekte und technische Handbücher von Fahrrädern, Pedelecs, Komponenten und Zubehör zusammengetragen und katalogisiert.
Wenn es darum geht, das Alter und den Wert eines Fahrrades zu bestimmen, leistet das Marktarchiv der Zedler-Gruppe bei der Erstellung von Gutachten unverzichtbare Dienste. Damit die Sachverständigen der GDFS diese Arbeit auch langfristig weiterführen können, setzen sie jedes Jahr mehrere Arbeitstage dafür ein, um das Archiv mit den neusten Produktunterlagen von mehreren hundert Herstellern zu ergänzen.
Dafür hat das GDFS-Team während der vergangenen Eurobike an zwei Tagen systematisch die über 1.000 Aussteller besucht und an den Ständen die Kataloge und Preislisten des Modelljahres 2017 abgeholt. Die sechs Mitarbeiter haben während dieser zwei Tage Kataloge mit einem Gesamtgewicht von gut 200 Kilogramm zusammengetragen. Diese Produktdokumentationen wurden seit der Messe in der Inhaltsübersicht des Marktarchivs erfasst und so archiviert, dass sie bei Bedarf ohne Sucharbeit hervorgeholt werden können. Zusätzlich zu den gedruckten Katalogen speichert das GDFS-Team auch digital zur Verfügung gestellte Angebote von Markenherstellern, Versandhändlern, Kaufhäusern und Baumärkten. Für eine umfassende Marktübersicht ist das notwendig, denn viele Fahrradmodelle werden nur noch auf der Website des Anbieters vorgestellt, und häufig sind diese Informationen nicht langfristig abrufbar.
Aktuell umfasst das Marktarchiv der Zedler-Gruppe bereits über 15.000 Kataloge und technische Handbücher von Fahrradmarken und Komponentenherstellern, die im Laufe der vergangenen 30 Jahre im deutschen Markt aktiv waren.