Wie viele Kilometer wurde ein Pedelec in einer bestimmten Zeit gefahren, wie oft wurde der Akku geladen? Diese und weitere Leistungsdaten zeichnen die Antriebe hochwertiger Pedelecs auf. Für die Schadensbegutachtung und die Ermittlung des Zeitwerts sind solche Informationen sehr wertvoll, weshalb die GDFS Diagnosewerkzeuge für alle marktrelevanten Pedelec-Antriebe besitzt.
Hochwertige Pedelecs bieten mehr als nur Tretunterstützung: Die Antriebssysteme der führenden Hersteller protokollieren Fahrdaten, Leistung und Fehler. Mit speziellen Analysetools und Auswertungsprogrammen der Antriebshersteller können diese Informationen in der professionellen Pedelec-Werkstatt der GDFS ausgelesen und interpretiert werden.
Diese Daten sind nicht nur für die Wartung und Pflege von Pedelecs wertvoll, sondern in Schadensfällen auch für die Erstellung eines Gutachtens. Mit ihnen lassen sich Aussagen des Besitzers zur Pedelecnutzung und Pflege stichhaltig überprüfen.
Damit wir Pedelec-Gutachten schnell und mit hoher Zuverlässigkeit erstellen können, stehen in unserer betriebseigenen Werkstatt die Analysetools für die meistverbreiteten Pedelec-Antriebssysteme von Bosch, Shimano, BionX, Panasonic, GoSwiss Drive sowie die Impulse-Antriebe von Derby Cycle bereit. Jedes Jahr überprüfen wir, welche Pedelec-Antriebe an Bedeutung im Markt gewonnen haben und ergänzen, wo möglich, unsere Werkzeugpalette. So sind wir auch in Zukunft gut gerüstet für Begutachtungen von neuen Systemen, wenn diese zum ersten Mal bei uns eintreffen.