Unser neuer Firmensitz ist auch eine Pro-bono-Investition in die allgemeine Ausbildung: Das Gebäude erlaubt es, die bereits gepflegten Führungen für Schulen auszubauen. Jugendliche kurz vor dem Eintritt in die Arbeitswelt und auszubildende Berufsfachleute erhalten so einen noch umfassenderen Einblick in unsere Arbeit, die 200-jährige Geschichte des Fahrrades und den aktuellen Stand von Innovation und Qualität in der Fahrradindustrie.
Dem Zedler-Institut liegt die solide Schul- und Berufsbildung am Herzen. Darum heißen wir schon seit vielen Jahren regelmäßig Schulen aus verschiedenen Ausbildungsstufen in unseren Räumen willkommen. Neben nahe gelegenen Schulen aus dem Kreis Ludwigsburg wird dieses Angebot auch von weiter entfernten Ausbildungsstätten wie der Bundesfachschule in Frankfurt aufgenommen. Ihr Meisterkurs in der Fachrichtung Zweiradtechnik ist wiederholt zu Besuch beim Zedler-Institut. Diese Führungen für Schulen profitieren auch vom Umzug ins neue Gebäude, weil nun für Prüflabor, Referate und Fahrradmuseum mehr Platz zur Verfügung steht.
Ein speziell eingerichtetes Show-Labor erlaubt es uns, eindrückliche Belastungstests an Fahrrädern, Pedelecs und einzelnen Komponenten vorzunehmen und die Besucher damit für das Thema Sicherheit bei Fahrradkonstruktionen zu sensibilisieren. Das Tagesgeschäft in den eigentlichen Laboren läuft unberührt davon weiter, Prüfaufträge werden mit dem gleich hohen Tempo abgewickelt wie üblich.
200 Jahre Fahrrad in einem Raum
Mehr Platz hat nun auch das Fahrradmuseum: Dieses umfasst mehr als 300 Ausstellungsstücke, die die Entwicklung des Fahrrads von der ersten Laufmaschine bis zu topaktuellen Carbonrädern und dem Pedelec nachzeichnen. Eine Auswahl dieser Fahrräder findet Platz in den hellen, großzügigen Seminarräumlichkeiten im Obergeschoss des Zedler-Institut-Firmensitzes. Sie belegen anschaulich, wie das Fahrrad über die Jahrzehnte hinweg immer wieder eine Vorreiterrolle in der Entwicklung und Fertigung von Fahrzeugen eingenommen hat und wie es bis heute dank stetiger Weiterentwicklung seine Stärken als Sportgerät und Verkehrsmittel ausspielt.
Die erste Führung im neuen Firmensitz des Zedler-Instituts fand Ende November 2017 statt. Die Schüler der Junior-Ingenieur-Akademie des Lichtenstern-Gymnasiums aus Sachsenheim (Baden-Württemberg) zeigten sich beeindruckt von der systematischen Arbeitsweise der Ingenieure und der Vielfalt der Fahrräder, die im Laufe der letzten 200 Jahre auf die Straße rollten.