Der Pedelec-Markt erlebt zurzeit einen enormen Wandel. Fokussierten sich die E-Bike Hersteller gerade noch darauf, Trekking- und City-Fahrräder mit dem Elektro-Antrieb auszustatten, so spart die derzeitige Entwicklung in diesem Segment keinen Fahrradtypen mehr aus. Das E-MTB befindet sich auf einem regelrechten Siegeszug und E-Rennräder sind inzwischen keine Seltenheit mehr. Auch das Cargo-Bike als Kurzstrecken-Mobilitätsfahrzeug mit Zukunft wird für viele Fahrrad-Hersteller immer interessanter.
Wir tragen diesen Entwicklungstrends Rechnung, indem wir unsere vielfach von den Marktaufsichtsbehörden ohne Beanstandung geprüften Zedler-Institut Basis Zusatzanleitung E-Bike/EPAC/Pedelec komplett überarbeitet haben. Das neue Konzept des Manuals deckt alle elektrisch angetriebenen Fahrradtypen ab. Die Besonderheiten des Lasten-Pedelecs sind in einem neuen Kapitel zusammengefasst, die unterschiedlichen Fahrradtypen sind paritätisch vertreten und natürlich wurden die Verweise auf die Antriebe unterschiedlicher Hersteller aktualisiert.
Es versteht sich von selbst, dass die rechtlichen Bestimmungen für Pedelecs und S-Pedelecs, wie gehabt, auf dem neuesten Stand sind und die Zusatzanleitung für den europäischen Markt weiterhin als sechssprachige Version in den wichtigsten europäischen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch) ab Lager erhältlich ist. Weitere Sprachen sind selbstverständlich auf Nachfrage lieferbar.