2020
|
Die Zedler-Gruppe präsentiert ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht
|
2020
|
Das Zedler-Institut ist neues Mitglied des DGNB e.V. (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen). Das Firmengebäudes wird nach dem System „Gebäude im Betrieb“ mit der höchsten Auszeichnungsstufe „Platin“ und Bestwerten darin durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) zertifiziert. Zusätzlich erhält das Firmengebäude die Auszeichnung „Klimapositiv“. Diese Kombination aus beiden Auszeichnungen gibt es zum Verleihungszeitpunkt weltweit nur zwei Mal.
|
2019
|
Seit Ende 2019 ist das Zedler-Institut Mitglied bei BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (vormals UnternehmensGrün e.V.). Als ökologisch ausgerichteter Unternehmensverband setzt sich BNW vor allem ideell und branchenübergreifend im Namen seiner Mitgliedsunternehmen für eine ambitionierte Umwelt- und nachhaltige Wirtschaftspolitik ein. Der Verein ist parteipolitisch und finanziell unabhängig und als gemeinnützig anerkannt.
|
2019
|
Das Zedler-Institut ist Gründungsmitglied des "Förderkreis Wirtschaft, Politik & Gesellschaft" zur Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. (AGFK-BW), Ziel ist der Dialog zwischen Institutionen, Politik und Wirtschaft über die Zukunft der Mobilität
|
2019
|
Dirk Zedler wird in den Vorstand des neu gegründeten "Bundesverband Zukunft Fahrrad e.V." (BVZF) gewählt, Ziel des Verbandes der Dienstleistungsunternehmen der Fahrradbranche ist es, eine zukunftsfähige Mobilitätswende voranzubringen und dem Fahrrad dabei einen zentralen Stellenwert zu sichern
|
2019
|
Unterzeichnung der WIN-Charta-Urkunde durch Geschäftsführer Dirk Zedler und Veröffentlichung des WIN-Charta-Zielkonzeptes
|
2018
|
Zulassung als Ausbildungsstätte im Studiengang BWL-International Business an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart
|
2018
|
Preisträger "Großer Preis des Mittelstandes" für ein innovatives Geschäftsmodell und die Betriebsführung, die bei enormem Wachstum gleichzeitig den Eigenkapitalanteil stark erhöht hat und Mitarbeitende langjährig in den Betrieb einbindet, verliehen durch Dr. Helfried Schmidt, Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung
|
2018
|
Offizielle Einweihung des neuen, energieeffizienten Firmengebäudes
|
2018
|
Auszeichnung mit dem VSF..Ethikpreis für den „richtungsweisenden, ökologisch bis ins Letzte durchdachten Neubau der Firmenzentrale im schwäbischen Ludwigsburg", verliehen von VSF-Geschäftsführer Albert Herresthal im Rahmen des Vivavelo-Kongresses 2018
|
2017
|
Umzug der GDFS mbH und der Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH in das neue, 1300 Quadradmeter große, energieeffiziente Gebäude
|
2016
|
Auszeichnung als Top-Ten-Unternehmen 2016 beim Landespreis für junge Unternehmen der L-Bank und des Landes Baden-Württemberg
|
2016
|
Auszeichnung als einer von 5 Finalisten aus Baden-Württemberg im Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes" 2016 der Oskar-Patzelt-Stiftung
|
2016
|
Der vom Zedler-Institut (zusammen mit VSF, ZIV und BIV) erarbeitete Leitfaden zum Bauteiletausch an Pedelecs bis 25km/h wird aktualisiert
|
2016
|
Gründung der GDFS – Gesellschaft der Fahrrad-Sachverständigen mbH Gründungsdatum 01.08.2016
|
2016
|
Erreichen der Top 20 beim Landespreis für junge Unternehmen 2016 der L-Bank und Präsentation des Unternehmens vor der Jury
|