2014
|
Finalist beim Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg
|
2014
|
Preisträger "Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2014" für das freiwillige soziale und gesellschaftliche Engagement in der Unternehmensführung
|
2014
|
Erster Ausbildungsbetrieb für Zweiradmechatroniker, Fachrichtung Fahrrad, in Baden-Württemberg
|
2014
|
Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Dipl.-Ing. Dirk Zedler als Sachverständiger für Fahrräder und Elektrofahrräder bei der IHK Stuttgart
|
2014
|
Das nach derzeitigem Kenntnisstand weltweit erste dynamische Ermüdungsprüfsystem für das Gesamtsystem Lenker-Vorbau und Fahrradgabel wird vorgestellt und in Betrieb genommen.
|
2014
|
Das neue BCS-Prüfsystem wird präsentiert. Damit können erstmalig bei einem vollgefederten Fahrrad-Fahrwerk die drei wesentlichen Kenngrößen des Fahrverhaltens mit einem einzigen Prüfsystem in Zahlen gefasst werden.
|
2014
|
Die Technische Dokumentation erweitert das Sprachenangebot auf über 36 Sprachen
|
2013
|
Drei weitere, wesentliche zedler.de-Prüfsysteme werden im Prüflabor verdoppelt
|
2013
|
Mitarbeit im DIN-Ausschuss für Fahrräder
|
|
|
2013
|
Das Buch "Die Rennrad-Werkstatt für Profis" wird in englischer Sprache aufgelegt
|
2013
|
Fördermitgliedschaft beim VSF g.e.V., bis heute
|
2013
|
Die Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH geht eine Bildungspartnerschaft mit drei Schulen aus Marbach am Neckar ein
|
2013
|
Über 100 Hersteller zählen zu den festen Kunden für Fahrrad-Bedienungsanleitungen aus dem Zedler-Institut
|
2013
|
Die Technische Dokumentation erweitert das Angebot für Bedienungsanleitungen auf über 30 Sprachen für Kunden auf dem gesamten Weltmarkt.
|
2013
|
Bedienungsanleitungen von Zedler-Institut-Kunden stehen in Frankreich auf dem Prüfstand. In Frankreich sind EN-Normen (und später ISO 4210) zum Gesetz erhoben. Die Zedler-Institut-Anleitungen durchlaufen die Normprüfung durch staatlich autorisierte französische Prüflabore (z.B. Pourquery, Lyon). Die Normkonformität der Anleitungen wird bestätigt.
|
2013
|
Die Gutachtensparte erstellt jährlich über 750 Gutachten für Gerichte, Versicherer, Firmen und Privatpersonen
|
2013
|
16 Fahrrad-/Pedelec-Bedienungsanleitungen im Test bei der Stiftung Warentest (test 2013-06): "sehr gut" – nicht vergeben "gut" – 6 Anleitungen, 5 kommen vom Zedler-Institut "befriedigend" – 5 Anleitungen, keine vom Zedler-Institut "mangelhaft" – 5 Anleitungen, keine vom Zedler-Institut
|
2012
|
Entwicklung von speziellen Pedelec-Prüfsystemen und Engagement bei der Zeitschrift e-bike – DAS PEDELEC-MAGAZIN, später MYBIKE
|