Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Medienberichte

In den Medienberichten finden Sie viele wichtige Hinweise der Zedler-Gruppe, die die Fachpresse aufgegriffen hat.

RadMarkt.de, 23.10.2025
Lesedauer 2:00 Minuten

Erweiterte DAkkS-Akkreditierung: Zedler-Institut jetzt auch als Kalibrierlabor anerkannt

Knapp drei Jahre nach der Auditierung durch die deutsche Akkreditierungsstelle, kurz DAkkS, wurden die Prüflabore des Zedler-Instituts in Ludwigsburg vor kurzem erneut erfolgreich unter die DAkkS-Lupe genommen. Neben der eigentlichen Re-Auditierung erreichte das QS-Team um Philipp Kipker auch die Anerkennung als internes Kalibrierlabor für Drehmoment, Kraft, Länge, Masse und Winkel.

Über die Akkreditierung freuen sich von l. nach r.: Julian Großkopf (QS), Annelies Rokitte (Ltg. Administration), Philipp Kipker (Ltg. QS) und Norman Thalheimer (Ltg. Prüfen).
Foto: Zedler-Institut
Die Re-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 für Fahrräder, Pedelecs/EBikes und Transporträder als Prüflabor durch die DAkkS bedeutet, dass neben den normativen Prüfungen auch alle selbst entwickelten Prüfprozesse und alle selbst entwickelten Prüfsysteme extern und von höchster Stelle auditiert wurden. Damit werden auch die Prüfprotokolle global anerkannt.
 
Durch die Erweiterung der Qualifizierung als Kalibrierlabor darf ein Großteil der über 300 internen Messmittel mit eigens angeschafften rückführbaren Kalibrier-Messwerkzeugen und -Prüfständen auf Präzision geprüft werden.
 
„Für die Kunden des Zedler-Instituts bringt dies einen enormen Zeitgewinn, weil die Prüfmittel nicht wochenlang zur externen Kalibrierung außer Haus gegeben werden müssen, sondern immer höchst präzise verfügbar sind“ erklärt Philipp Kipker den enorm hohen Aufwand, ein Kalibrierlabor einzurichten.
 
Zudem sind alle Prüfsysteme mindestens dreifach vorhanden. So können die Prüfungen eingehender Testmuster in der Regel tagesaktuell starten. Es wird versprochen, dass der Test prüffähiger, sprich komplett angelieferte Prüflinge in der Regel binnen 48 Stunden startet, und zwar in den Prüfkategorien Performance, Qualität und Sicherheit.  Auch das Einhalten dieses Versprechens wird durch die DAkkS kontrolliert.
 
Autor: Michael Bollschweiler