Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

BIKE 06/2002
Lesedauer 1:10 Minuten

Gefährliche Gabeln

Konstruktions-Mängel bei Votec- und Acros-Doppelbrücken

Dass Doppelbrücken-Gabeln nicht automatisch für Sicherheit stehen, beweist die Rahmen- und Gabelschmiede Votec.

(...)

Die Klemmschrauben der unteren Brücke lösen sich allmählich, [bzw. können sich allmählich lösen, wenn sie nicht korrekt angezogen wurden - Anm. Dirk Zedler] so dass sich die Brücke langsam, aber sicher aus dem Steuerrohr löst. Das führt zu einem Wegklappen der Gabel und somit zum unvermeidlichen Sturz.

(...)

Votec hat das Problem schon im Juli 2001 erkannt und baut seitdem bei allen Gabeln einen neuen, doppelten Klemmmechanismus ein. [...] Alle Votec-Piloten, die um ihre Sicherheit besorgt sind, ihre Gabeln mit den neuen Klemmbolzen nachrüsten. Kostenpunkt: 30 Euro (ohne Montage) - nicht gerade kundenfreundlich.

Ebenfalls fehlerträchtig sind alle Doppelbrückengabeln der Firma Acros, die bis zum 1. Januar 2002 in etwa baugleich mit den Votex-Gabeln waren. Auch Acros hat das Problem erkannt und rüstet alle neuen Gabeln mit einer durchgehenden Klemmschraube nach. Auch hier gibt es keinen Rückruf, aber wenigstens kostenlose Nachbesserung. Acros-Chef Frank Weidner: "Gegen Angabe der Seriennummer rüstet der Händler das Teil kostenlos nach."

Dirk Zedler bestätigt: "Die Konstruktion der Votec-Gabeln ist an dieser Stelle nicht redundant (doppelt gesichert)." Daher hat Zedler für Votec-Gabeln folgende Empfehlungen:

Tipps für Votec-Gabeln
Achten Sie auf fettfreie Montage der Gabelklemmungen
Sichern Sie alle Schrauben an der Gabel mit Schraubensicherung gegen Herausdrehen
Ziehen Sie die Schrauben mit den vorgeschriebenen Drehmomenten an
Kontrollieren Sie die Schraubverbindungen regelmäßig mit dem Drehmomentschlüssel


Falls Sie mehr lesen wollen, fordern Sie entweder das entsprechende Heft beim Delius-Klasing-Verlag an oder (falls das Heft dort vergriffen sein sollte) schicken Sie uns einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag (DIN A4) und € 3,- in Briefmarken zusammen mit einer kurzen Notiz, welchen Artikel Sie anfordern wollen.

Zurück