Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Tagesspiegel Background, 15.04.2025
Lesedauer 0:20 Minuten

Lastenradbranche wehrt sich gegen Kritik

Der Transport von Kindern mit dem Lastenrad ist sicher – so lautet die Botschaft der Branche, nachdem sich Berichte über negative Tests und Qualitätsmängel im vergangenen Jahr häuften. Die Bundesregierung arbeitet an Vorgaben für Kindersitze, die von einem neuen EU-Standard schon übertroffen werden.

(...)

Polizei erfasst bei Unfällen nicht den Fahrradtyp

Jedoch wird von der Polizei nicht standardmäßig erfasst, welcher Fahrradtyp bei einem Unfall beteiligt ist. Zukunft Fahrrad unterstützt deshalb die Forderung nach einer besseren bundesweiten polizeilichen Erfassung von Unfällen. Dirk Zedler, Gründer und Geschäftsführer des Zedler Prüfinstituts, betreibt auch ein eigenes Lastenradtestlabor. Sein Institut habe an die 20.000 Gutachten über beschädigte Fahrräder erstellt, Cargobikes kämen darin praktisch nicht vor, betont er. Dies werde auch von der Statistik gestützt: „Das Lastenrad ist unfallmäßig völlig unauffällig.“

Die heutigen Modelle hätten mit den „Holzkübeln auf Rädern“ aus der Anfangszeit des Lastenrads nichts mehr gemein. Zedler deutet auf ein dreirädriges Modell mit Kabine des Herstellers Chike. Mit seinen drei Scheibenbremsen und der ausgefeilten Neigetechnik sei es „fast auf Formel-1-Niveau“ und absolut kippsicher, sagt er.

(...)

Neue EN-Norm soll bis Ende 2025 komplett sein

Diese Vorgabe wird schon jetzt von der neuen EN-Norm übertroffen, in der von 2,5 Zentimetern die Rede ist. An dem siebenteiligen Standard EN 17860 für Lastenräder wird seit fünf Jahren gearbeitet, erste Teile sind bereits veröffentlicht. Die letzten Abschnitte, darunter Teil sechs zur Personenförderung, sollen bis Ende des Jahres folgen. Die Prüfungen zum Kindertransport seien über eine Länge von 41 Seiten beschrieben und reichten von der „Scharfkantigkeit“ bis hin zu Schadstoffen und Auszugskräften, sagt Zedler. „Da ist die Fahrradwirtschaft auf einem sehr guten Weg.“

(...)

Autorin: Jutta Maier

Den kompletten Artikel finden Sie unter background.tagesspiegel.de