Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

velobiz.de, 21.11.2023
Lesedauer 1:30 Minuten

Swytch sammelt frisches Kapital ein

(Update) Nachrüster Swytch hat knapp vier Millionen Euro von Investoren einsammeln können. Mit dem Geld soll auch der Vertrieb in der DACH-Region angekurbelt werden. Doch es gibt Skepsis an einem zentralen Punkt.

Bereits zu Beginn dieses Jahres war Swytch mit seinem Nachrüstkit in der DACH-Region an den Start gegangen, velobiz.de berichtete. Nun hat das Unternehmen in einer Finanzierungsrunde rund 3,9 Millionen Euro von verschiedenen Investoren eingesammelt. Das Geld soll es ermöglichen, die Lagerbestände für das Swytch-Kit aufzustocken. Sowohl alte als auch neue Unterstützer, vornehmlich aus Großbritannien trugen nun dazu bei, dieses Vorhaben zu finanzieren.
 

Große Ziele, auch mit dem Fachhandel

In der DACH-Region soll neben dem Direktvertrieb auch ein Händlernetzwerk entstehen. Eine entsprechende Ankündigung hat das Unternehmen kürzlich verschickt. Dabei bringt das Unternehmen eine Betriebshaftpflichtversicherung ins Spiel, um etwaige Risiken abzufedern, die sich bei der Nachrüstung für den nachrüstenden Fachhändler ergeben könnten. Diese wird offenbar mit der Nürnberger Versicherung erarbeitet.
 
Gegenüber velobiz.de äußern sich Sachverständige und Juristen in Bezug auf diese vorgesehene Praxis mehr als skeptisch. "Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt vor dem bestehenden Verbot der Bereitstellung eines umgebauten Fahrrades durch den Händler nicht. Weder ein Hersteller noch ein Versicherer können das Gesetz umdrehen", erklärt beispielsweise der Fahrradsachverständige Dirk Zedler und steht mit seiner Meinung nicht alleine da, wie Recherchen von velobiz.de ergaben. Zedler weiter: "Alle Hersteller-Pflichten obliegen dem Einführer in die EU und damit dem Bereitsteller der verwendungsfähigen Maschine, also in diesem Fall dem Händler, der den Nachrüstsatz verbaut. Der Händler kann weder für die Sicherheit Aussagen treffen noch die ganzen vorgegebenen Begleitpapiere und Prüfungen leisten."
 
In diesem Zusammenhang verweist Zedler auf den Katalog für Austauschteile, der in einer Arbeitsgruppe erarbeitet wurde, velobiz.de berichtete.
 
Zumindest für Deutschland dürften die ambitionierten Pläne von Swytch deshalb wohl eher nicht auf fruchtbaren Boden fallen. Der Fachhandel sollte bereits von den verschiedenen Verbänden, Gutachtern und Beratern sensibilisiert für die Problematik sein.
 
Autor: Sebastian Gengenbach
Foto: Swytch Technology

 

Zurück