Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

velobiz.de, 02.08.2024
Lesedauer 1:30 Minuten

ZIV informiert zu digitalen Betriebsanleitungen

„Wesentliche Sicherheitsinformationen für Elektrofahrräder“

Bisher war bekannt, dass digitale Betriebsanleitungen für E-Bikes möglich sind, doch die Details waren unklar. Der ZIV hat zusammen mit Partnern ein Dokument erarbeitet, das hierzu Auskunft gibt.

Seit der EU-Maschinenverordnung (VO 1230/2023) bestehen Festlegungen hinsichtlich der Bereitstellung einer digitalen Betriebsanleitung für Elektrofahrräder. Grundsätzlich kann nun eine Betriebsanleitung in digitaler Form bereitgestellt werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese sind in Kapitel II, Artikel 10, Abschnitt (7) der Maschinenverordnung beschrieben. Da ein Elektrofahrrad für die Benutzung durch nichtprofessionelle Nutzende vorgesehen ist, müssen Sicherheitsinformationen, die für die sichere Inbetriebnahme und dessen sichere Verwendung wesentlich sind, in Papierform bereitgestellt werden.

Der Leitfaden zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wurde aktualisiert (Edition 2.3) und enthält in § 255 nun ebenfalls Festlegungen zu digitalen Betriebsanleitungen und der damit einher gehenden Pflicht zur Bereitstellung von Sicherheitsinformationen in Papierform.

Im dazu verfassten Dokument „Wesentliche Sicherheitsinformationen für Elektrofahrräder“ erklärt der ZIV, gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen sowie der Gesellschaft für Technische Kommunikation– tekom Deutschland e.V., velotech.de GmbH und dem Zedler-Institut, worauf Hersteller bei der Betriebsanleitung achten sollen, um den Anforderungen zu genügen.

Das Dokument ist als Vorlage nutzbar, das dann von den jeweiligen Unternehmen nur noch in den Platzhaltern zu vervollständigen sind. Weitere Informationen dazu gibt es:

Auf der Webseite des ZIV

Erläuterung zu Sicherheitsinformationen

und im eigentlichen Dokument „Wesentliche Sicherheitsinformation EPAC“

Autor: Daniel Hrkac

Zurück