Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Ludwigsburger Kreiszeitung, 12.07.2025
Lesedauer 3:00 Minuten

Das Königspaar läuft wieder allen davon

Echte Sogwirkung entfaltete wieder der Barocklauf: 3.900 Teilnehmer hatten sich zur zweiten Ausgabe angemeldet. Ein schnelles Königspaar lief erneut allen davon.

Bei bestem Wetter startete um 19 Uhr der Hauptlauf auf dem Marktplatz. Das Laufevent zog dieses Jahr noch mehr Sportler an.

Volksfeststimmung auf dem Marktplatz: Zum Auftakt des zweiten Ludwigsburger Barocklaufs scharren die Bambinis am Marktplatzbrunnen mit den Hufen. Während ein Königspaar in barocken Gewändern die letzten Vorbereitungen unter dem Start- und Zielbogen mit majestätischem Wohlwollen betrachtet, schwört Achim Seiter das Feld bereits auf den Wettbewerb ein. „Vorne zügig laufen, von hinten nicht schieben“: Diese Ansage wird der Moderator vor den Starts der zahlreichen Kinder- und Jugendläufe gebetsmühlenartig wiederholen.

Rücksicht trotz Konkurrenz

Und die jungen Sportler zeigen sich diszipliniert. Natürlich wollen alle gewinnen, aber trotz aller Konkurrenz nehmen die Kinder bei beengten Verhältnissen auf der abgesperrten Strecke Rücksicht aufeinander. „Hat ja ziemlich gut geklappt“, sagt der Moderator nach dem geglückten Start des zweiten Bambinilaufs zufrieden.

Die Bambinis laufen 500 Meter. Die abgesperrte Strecke führt zunächst in Richtung Rathaus, dann in entgegengesetzter Richtung wieder zurück auf den Marktplatz. Zum Schluss hängen sich noch einige Eltern ans Feld, die ihre Kleinkinder an der Hand führen.

Am Streckenrand ist die Stimmung gut. Diverse Ludwigsburger Schulen haben eigene Teams geschickt, und viele Eltern feiern den eigenen Nachwuchs. Besonders begehrt sind Fotos im Startbereich. Manch Erziehungsberechtigter zieht im Kampf um die besten Standorte sämtliche Register. „Da hat ja ein Papa richtig Spaß“, meint Seiter zu einem Vater, dem kurz vor dem Start des 1500-Meter-Laufs ein vermeintlich perfekter Schnappschuss gelungen ist.

1.100 Starter mehr als 2024

Die Erwachsenenläufe über fünf beziehungsweise zehn Kilometer sind gut belegt. Bei der Premiere im vergangenen Jahr hatten sich etwa 2.800 Teilnehmer angemeldet, bei der zweiten Auflage waren es bereits im Vorfeld fast 1.110 mehr. Darüber hinaus dürften sich noch am Veranstaltungstag weitere Läufer in die Teilnehmerlisten eingeschrieben haben - im zweiten Jahr entwickelt der Barocklauf deutlich mehr Sog als beim Auftakt, was wohl auch auf die angenehmen Temperaturen zurückzuführen ist. Organisator Gerhard Petermann, der die Großveranstaltung mit Unterstützung ehrenamtlicher Helfer von SKV Eglosheim und LAZ Ludwigsburg auf die Beine gestellt hat, bezeichnet die Resonanz als „sagenhaft“.

Alleine für den Zehn-Kilometer Hauptlauf haben sich rund 1.600 Sportler angemeldet. Nach dem Startschuss zieht sich ein langer Lindwurm durch die Innenstadt. Moderator Seiter begrüßt ein buntes Feld. Viele Unternehmensteams sind dabei, eine Theatergruppe, ein Baumstammläufer. „Ich sehe sogar die Feuerwehr“, ruft Seiter. Seine Co-Moderatorin, Renate Schmetz, ist beim Blick auf den pulsierenden Marktplatz begeistert: „Toll, dass so viele Menschen und vor allem Sportler gekommen sind.“ Die Bürgermeisterin sieht den Barocklauf als Beleg dafür, dass in Ludwigsburg nicht nur der Spitzen-, sondern auch der Breitensport in voller Blüte steht.

Doch es sind auch Profis am Start, die schnell unterwegs sind, Sophia Kaiser (LG Region Karlsruhe) und Julian Großkopf (LAZ Ludwigsburg) etwa, die im Vorjahr den Hauptlauf der Damen beziehungsweise Herren gewonnen hatten. Auch diesmal lassen die beiden nichts anbrennen und landen ganz oben auf dem Treppchen - das Publikum feiert das schnelle Königspaar, das wieder allen davongelaufen ist, erneut.

Autor: Frank Klein
Foto: Andreas Becker