Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Newsletter 10/2024
Lesedauer 1:00 Minute

DVM-Workshop im Zedler-Institut

„Life Cycle – Produktlebenszyklus Fahrrad“ – so lautet das Thema des Workshops, den der Arbeitskreis Fahrradsicherheit des DVM am 3. und 4. Dezember organisiert.

Kurz vor Nikolaus lädt das langjährige Programmausschuss-Mitglied Dirk Zedler in den Museums- und Seminarbereich des Zedler-Instituts in Ludwigsburg ein. Die Liste der Referenten des zweitägigen Workshops ist eine Mischung aus Fachleuten aus Forschung und Industrie.
Garniert wird das Austausch- und Fortbildungsformat durch eine Führung durch das Zedler-Institut mit seinen vier Laboren.

So wird nicht nur Dirk Zedler selbst zum Thema „Green Deal, Lieferkettengesetz und mehr – Nachhaltigkeit in der gelebten Praxis mit realen Zahlen“ referieren. Auch der Leiter des Prüflabors, Norman Thalheimer, redet zum Thema „Ungereimtheiten bei Prüfvorschriften – der Weg zu besseren, neuen Normen“. Der Leiter Qualitätssicherung des akkreditierten Prüflabors Philipp Kipker steht ebenfalls auf der Referentenliste mit dem Vortrag „Kindertransport /- Sicherheit in Hänger und Transportrad anhand aktueller und neuer Normen im Abgleich mit dokumentierten Praxiserfahrungen“.

Der Arbeitskreis Fahrradsicherheit bietet in den seit 2008 regelmäßig stattfindenden Workshops die Möglichkeit zum Erfahrungs- und Wissensaustausch rund um die Prüfung von Fahrrädern und Elektrofahrrädern mit Schwerpunkt Betriebsfestigkeit.

Weitere Infos zur Veranstaltung online.


Foto: © DVM

Zurück