Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Velototal.de, 08.04.2022
Lesedauer 1:30 Minuten

Begeisterung für das Produkt Fahrrad beim Parlamentarischen Abend des Vivavelo Kongress

Als gemeinsame Stimme der Fahrradwirtschaft luden gestern Abend die Verbände ZIV, Zukunft Fahrrad und VSF Vertreter*innen aus Politik und Fahrradwirtschaft zum parlamentarischen Abend in die Landesvertretung NRW in Berlin ein. Gleich dem Motto des Abends „Fortschrittsmobilität einfach machen“ betonte auch Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, die zentrale Bedeutung des Fahrrads für die Mobilitätswende.

Dirk Zedler (Bundesverband Zukunft Fahrrad), Burkhard Stork (ZIV), Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, Hendrik Schulte (Staatssekretär Verkehrsministerium NRW), Uwe Wöll (VSF) (von links)

Das Fahrrad ist medial und politisch präsent wie nie, nicht zuletzt, weil es in den vergangenen Jahren zahlreiche Trends gab, die Radfahren noch attraktiver gemacht haben: Die Elektrifizierung des Radfahrens, Cargobikes für unterschiedlichste Einsatzzwecke oder Dienstradleasing machen das Fahrrad zur Fortschrittsmobilität Nummer eins. Dies hob auch Uwe Wöll, Geschäftsführer des VSF, in seiner Eröffnungsrede hervor und lud ein, den gemeinsamen Abend als Inspiration und Perspektivwechsel zu nutzen. Dazu trug auch die veranstaltungseigene Ausstellung bei, welche innovative Fahrräder, Fahrradprodukte und -komponenten aus sämtlichen Bereichen präsentierte.

Dr. Volker Wissing lobte in seiner Auftaktrede das Fahrrad als Verkehrsmittel der Zukunft: „Überall suchen und forschen wir nach der Mobilitätslösung. Sie soll effizient sein, klimafreundlich, bezahlbar, sauber, unabhängig von fossilen Kraftstoffen und möglichst auch noch ein Gefühl von Freiheit vermitteln. Das klingt nach einer Traumvorstellung. Aber es gibt sie längst: Das Fahrrad kombiniert so gut wie alle Aspekte, die ich eben genannt habe.“

Dirk Zedler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei Zukunft Fahrrad, fordert, die Fahrradnutzung im Mobilitätsmix systematisch und nachhaltig zu fördern: „Unsere Branche ist auf Wachstumskurs und bietet neben großem Innovationspotential auch klimafreundliche Verkehrslösungen. Das Paradebeispiel E-Rad erweitert die Alltagstauglichkeit des Fahrrads enorm. Treiber des E-Rad-Booms und der Fahrradwirtschaft insgesamt ist das Dienstradleasing. Bereits die Hälfte aller DAX-Unternehmen bieten Fahrradleasing an, Tendenz steigend. Der Gesetzgeber muss dieses Angebot endlich mit einer eigenständigen Regelung im Einkommensteuergesetz verstetigen.“

(...)

Lesen Sie den gesamten Artikel hier.

Autor: Velototal
Foto: Bernd Lammel

Zurück