Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Radfahren 5/2022
Lesedauer 0:45 Minuten

„Fortschrittsmobilität einfach machen“

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat beim Parlamentarischen Abend der Fahrradwirtschaft in Berlin erstmals klar Stellung pro Fahrrad bezogen. Er betonte die zentrale Rolle des Fahrrads für die Mobilitätswende in Deutschland.

Begutachtete zusammen mit Dirk Zedler (rechts) einige Fahrrad-Details: Dr. Volker Wissing

Das Fahrrad gleiche einer Traumvorstellung, die real ist: „Überall suchen und forschen wir nach der Mobilitätslösung. Sie soll effizient sein, klimafreundlich, bezahlbar, sauber, unabhängig von fossilen Kraftstoffen und möglichst auch noch ein Gefühl von Freiheit vermitteln“, sagte Wissing in der NRW-Landesvertretung. „Das Fahrrad kombiniert so gut wie alle Aspekte, die ich eben genannt habe.“

Mit viel Wohlwollen bedachten die ausrichtenden Verbände Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF) und Verbund Service und Fahrrad (VSF) die Ankündigung Wissings, das Sonderprogramm Stadt & Land über 2023 hinaus für mindestens die aktuelle Legislaturperiode zu verstetigen. Im Sonderprogramm sind zahlreiche Fördermöglichkeiten für die Verkehrswende vor Ort gebündelt. Bis Ende 2023 umfasst das Programm, das noch vom letzten Kabinett Merkel aufgelegt worden ist, Förderungen in Höhe von insgesamt 670 Millionen Euro.

Autor: SK
Foto: Bernd Lammel

Zurück