Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

velobiz.de, 12.02.2024
Lesedauer 1:30 Minuten

Voting für Cyclingworld Award jetzt möglich

Die Veranstalter der Cyclingworld Europe laden Fahrrad-Enthusiasten, Branchen-Insider und Freizeitfahrer dazu ein, für ihre Favoriten beim Cyclingworld Award 2024 abstimmen. Das Voting läuft bis Ende Februar in acht Kategorien.

Das Publikum kann bis zum 29. Februar über gut 130 Einreichungen abstimmen, die es für den Preis gibt. Erstmalig wird der Cyclingworld Award in acht Kategorien vergeben: Gravel, Race, MTB/ATB, Urban, Cargo, Kids sowie den beiden Non-Bike-Rubriken Komponenten und Accessoires. In allen sechs Bike-Kategorien fanden sowohl Einreichungen mit "E" als auch ohne "E" gleichermaßen Berücksichtigung. Stefan Maly, Initiator der Cyclingworld, erklärt: „Eine Unterscheidung in 'E' und nicht 'E' würde den Abstimmungsprozess unnötig komplizieren. Viel wichtiger ist jedoch, dass bei Bewertungskriterien wie Design, Nachhaltigkeit in der Produktion oder Materialien sowie dem Innovationsgrad die Antriebsform kein maßgeblicher Unterscheidungsfaktor sein soll."

Fachjury hat das letzte Wort

Die Abstimmung unter dem Publikum entspricht einem Vorentscheid. Die Hälfte der Bestplatzierten dieser Abstimmung werden im Anschluss von einer Fachjury, bestehend aus Spezialisten der Bike-Branche, Designern sowie Experten für Nachhaltigkeit, bewertet. Vertreten sind dort der Produktdesigner Michael Lanz, Prof. Ursula Tischner von der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt, Paul Kefer von Munix Finest Bicycles, der Autor und Journalist Wolfgang Scherreiks sowie Dirk Zedler von der Zedler-Gruppe.

Welche Finalisten das Rennen machen, erfährt die Öffentlichkeit dann in einer feierlichen Verleihung am 15. März um 17:30 zur Eröffnung der 6. Cyclingworld Europe auf dem Areal Böhler.

Abstimmen lässt sich in den verschiedenen Kategorien ab sofort. Auf der Website wird auch die Jury näher vorgestellt.

 

Autor: Sebastian Gengenbach

Zurück