Medienberichte und Publikationen rund um Fahrräder, Pedelecs, Technik und Sicherheit

Die häufigsten Sicherheitsrisiken, die uns in der täglichen Arbeit rund um Fahrrad-Sicherheit, -Technik und -Bedienungsanleitungen auffallen, publizieren wir auch in Artikeln in den führenden Fachmagazinen TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr. 1, BIKE – Das Mountainbike Magazin Europas Nr. 1 und E-Bike – Das Pedelec-Magazin, um diese für die Branche wichtigen Informationen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auch die Eurobike Show Daily, Messezeitschrift der jährlich stattfindenden Eurobike Show, gibt uns seit vielen Jahren die Möglichkeit, unsere Sicht auf wichtige Entwicklungen in der Fahrradbranche in ganzseitigen Artikeln auszuführen.

Darüber hinaus sprechen wir regelmäßig in unabhängigen Fachvorträgen über alle Bereiche der Fahrradtechnik und des Fahrradmarktes. Auch weitere Fach- bzw. Branchenzeitschriften sowie immer häufiger Radio und Fernsehen zitieren uns in ihren Medienberichten und zeigen uns, dass wir mit unseren Hinweisen genau richtig liegen. In der Rubrik AKTUELL erfahren Sie laufend alle Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen. Diese Berichte und Publikationen sortieren wir für Sie chronologisch bzw. nach Interessensgebieten.

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Detailfragen/FAQ:

ISO 4210:2014 – Allgemeines

Konsequente Zusammenführung der Normen für Trekkingbikes, Rennräder, Mountainbikes
Kinderfahrräder jetzt in ISO 8098:2014 (bisher in Trekking integriert)
Alle Prüfanforderungen werden für alle Fahrradtypen angewandt (das war bisher nicht so)
Das Gros der Kräfte und Prüfzyklen der Belastungstests ist jedoch unverändert
Etwas mehr Prüfungen für Bauteile aus Verbundwerkstoffen
Einige wenige Ergänzungen zu neueren Technologien (gefederte Sattelstützen, Riemenantrieb)

ISO 4210:2014 – Spezielles

Toxizität von Griffmaterialien als Prüfung für alle Fahrradtypen
Lenkergriff-Abzugsprüfung auch als "Hitzetest"
Klimatest für Laufräder aus Verbundwerkstoffen
Torsionsprüfung für Gabeln
Riemen-Zugprüfung
Sattelstütze mit Federung explizit erwähnt
Kollisionsprüfung des Hinterrades mit dem Rahmen bei vollgefederten Rahmen

ISO 4210:2014 – Potenzial

Noch immer keine Prüfung des Rahmens hinsichtlich der Belastung durch Scheibenbremsen
Die bei manchen Bauteilen bestehenden geringeren Anforderungen in den Prüfungen von Aluminium- gegenüber CFK-Bauteilen sollten hinterfragt werden
Im Gegenzug müssen jetzt metallische Trekkinggabeln mit der doppelten Stoßenergie von Carbon geprüft werden. Im Ergebnis wurde die Stoßlast bei Trekkinggabeln mehr als verdreifacht.
Stoßenergien von Rahmensets sind deutlich geringer als bei isolierten Gabeln.

Zurück