vor ein paar Wochen wurde die erste Revision von Teilen der seit Januar 2015 gültigen und seit August 2015 bindenden ISO 4210 veröffentlicht. Auf den ersten Blick weicht auch die neuste Edition der ISO 4210 nur in Details von den bisherigen EN-Normen für Fahrräder ab. Wie so oft steckt die Tücke jedoch genau in diesen Details, weshalb einige Änderungen gegenüber dem bisherigen Prüfablauf, das heißt der Reihenfolge, erforderlich sind.
Auch die Bewertungen hinsichtlich der Einordnung von Rissen und Brüchen sind etwas anders, und damit besser geworden, weshalb erweiterte Prüfszenarien mit demselben Bauteil möglich sind. Dies haben wir zum Anlass genommen, um unsere bisherigen, (schon) über die Norm hinaus erweiterten Prüfkriterien, bis hin zu Advanced+, "auf den Prüfstand zu stellen" und abermals zu verbessern.
Nachdem wir die Prüfungen gemäß ISO für Sie seit längerer Zeit in unserem Labor durchführen, haben wir diese erweiterten typspezifischen Anforderungen bereits hinlänglich erprobt. Dieses hausintern durchgeführte "Benchmarking" bringt Ihnen die Gewissheit über die Aussagekraft der Ergebnisse. Nun ist es Zeit, die dazu passenden Preislisten zu veröffentlichen. Die gute Nachricht: Einige Prüfungsabläufe bei Bauteilen sind preisgünstiger geworden, zum Beispiel die Advanced und Advanced+ Prüfungen von Mountainbike-Rahmen.
Das ist leider nicht bei allen Bauteilen der Fall, daher eine Bitte von meiner Seite: Wir führen typischerweise komplette, das heißt vollständig normkonforme Prüfungen durch. Schauen Sie daher bei Preisvergleichen genau hin, ob die vielen und sich ergänzenden Anforderungen pro Bauteil von anderen Anbietern tatsächlich abgeprüft werden. Sonst vergleichen Sie möglicherweise Äpfel mit Birnen.
Eine schöne Adventszeit wünscht im Namen des gesamten Teams,
Dirk Zedler